Ergebnisse
2.286 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Frankreich Bordeaux
Saint-Julien AOC
Saint-Julien AOC |
Saint-Julien AOC - Beschreibung
Eine der sechs berühmten Gemeinden (neben Listrac-Médoc, Margaux, Moulis, Pauillac und Saint-Estèphe) innerhalb des französischen Bereiches Haut-Médoc, die eigene Appellationen sind und den Gemeindenamen auf dem Flaschenetikett führen dürfen. Zur Gemeindeappellation zählt auch die Nachbargemeinde Beychevelle. In der Gemeinde gibt es eine 16 Hektar große Enklave, deren Weine die Herkunftsbezeichnung Pauillac tragen dürfen.
Weinberge
Die Weinberge umfassen rund 900 Hektar Rebfläche in einer nahezu quadratischen Form. Die Böden bestehen aus einer dünnen Kiesschicht mit sandigem Löss auf eisenhaltigem Unterboden mit Mergel und Kies.
Grand Cru
Hier befinden sich elf der insgesamt 61 Châteaux, die bei der berühmten Bordeaux-Klassifizierung 1855 aufgenommen wurden. Das sind die fünf Deuxièmes (2. Rang) Château Ducru-Beaucaillou, Château Gruaud-Larose, Château Léoville-Barton, Château Léoville-Las-Cases und Château Léoville-Poyferré, die zwei Troisièmes (3. Rang) Château Lagrange und Château Langoa-Barton, sowie die vier Quatrièmes (4. Rang) Château Beychevelle, Château Branaire-Ducru, Château Saint-Pierre und Château Talbot (siehe eine komplette Aufstellung aller 61 Weingüter unter Médoc).
Cru Bourgeois & Cru Artisan
Das Château Léoville-Las-Cases ist eines der „Super-Seconds“, die nach Meinung von Fachleuten bei einer (theoretisch) neuen Klassifizierung spielend die Premier Cru Classé schaffen würden. Es gibt auch Cru-Bourgeois-Weingüter wie Château Bel-Air, Château du Glana und Château Gloria, sowie auch viele als Cru Artisan klassifizierte. Die tanninreichen, langlebigen Rotweine liegen im Stil zwischen jenen aus Margaux (bezüglich Finesse) und Pauillac (bezüglich Körperfülle); sie zeichnen sich im gesamten Bereich durch eine gleichmäßig hohe Qualität aus.
Karte: Von Domenico-de-ga aus der Wikipedia, CC BY-SA 3.0, Link
Veränderungen vom Original durch Norbert F. J. Tischelmayer 2017
Aktuell verkostete Weine 50


Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Fine Wine-Markt sucht seinen Tiefpunkt Liv-ex Halbjahresbilanz: Abwärtstrend hält an
- Dunkle Wolken über Bordeaux Liv-ex: Preise für 2023 sind nicht tief genug gefallen
- Guter Bordeaux muss nicht teuer sein! Crus Bourgeois
- Liv-ex Power 100: Bordeaux Die Zahl der Marken in den Top 100 ist auf einen neuen Tiefstand gesunken
- Château Léoville Barton Saint Julien, 1997 Bordeaux, Frankreich
- Château Latour à Pomerol Latour à Pomerol 1981, Pomerol, Bordeaux, Frankreich
- Château Pichon Longueville Baron Les Tourelles de Longueville 1996, Pauillac, Bordeaux, Frankreich
- Château Beychevelle Beychevelle 2000, Saint Julien, Bordeaux, Frankreich
- Châteaux Ausone Ausone 1997, Saint-Emilion Grand Cru, Bordeaux
- Château Léoville Poyferré Saint Julien, 1997, Bordeaux