Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Anbaugebiete in Sardinien 37 Anbaugebiete
Sardinien - Beschreibung
Die Region (ital. Sardegna) mit der Hauptstadt Cagliari ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Geologisch gesehen ist sie der älteste Teil Italiens und war einmal mit dem Festland verbunden. Sie gliedert sich in die vier Provinzen Sassari im Nordwesten, Oristano im Westen, Cagliari im Süden und Nuoro im Osten. Vor mehr als 3.000 Jahren schleppten die Ur-Sarden riesige Steine zu ihren Lebensorten, bearbeiteten sie mit primitiven Werkzeugen und schichteten sie übereinander. Diese über die ganze Insel verstreuten „Nuraghi“ sind das sardische Wahrzeichen und gaben auch der autochthonen Rebsorte Nuragus den Namen. Schon im 9. Jahrhundert v. Chr. betrieben die Sarden Weinbau, wobei sie diese Kunst von den Phönikern erlernt hatten. Durch die wechselvolle Geschichte unter Einfluss vieler Völker wie Karthager, Römer, Vandalen, Byzantiner, Moslems, Pisaner und Genueser entwickelte sich hier ein vielfältiges Weinbauspektrum. Besonders die Spanier brachten ab dem 13. Jahrhundert viele Rebsorten mit und dies beeinflusste über Jahrhunderte die Eigenständigkeit der Weintypen. Vorwiegend von Rebsorten spanischen Ursprungs wurden früher großteils alkoholstarke, gespritete Dessertweine ähnlich dem Sherry oder Portwein produziert. Auch heute noch machen gespritete, süße Liquoroso-Weine einen beträchtlichen Anteil aus.
Bodentypen und Klima
Zu 85% besteht Sardinien aus Gebirgen und Hochflächen, Weinbau wird vor allem in der sanft hügeligen Campidano-Ebene zwischen Cagliari und Oristano und in der Alghero-Ebene betrieben. Die Rebflächen umfassen rund 26.700 Hektar. Umgeben vom Meer, herrscht hier ein sehr mildes, mediterranes Klima vor. Die südliche Lage im Mittelmeer sichert reichlichen Sonnenschein. Besonders an der Südküste gibt es auch Trockenheit, deshalb wird eine künstliche Bewässerung forciert. Die Temperaturen sind sehr unterschiedlich. Im kühleren Norden entstehen vor allem frische, fruchtige Weißweine; die warme Süd- und Westseite bietet gute Bedingungen für Rot-, Weiß- und Dessertweine. Die zulässigen Ertrags-Grenzen sind gegenüber anderen Regionen relativ hoch. Zwei Drittel sind Rotweine und ein Drittel Weißweine. Die Produktion wird weitgehend von einigen großen Winzergenossenschaften (Cantina Sociale) beherrscht. Das größte Weinhandelshaus ist Sella & Mosca.
Rebsorten
Die wichtigsten Weißweinsorten sind Chardonnay, Malvasia di Sardegna (Malvasia di Lipari), Moscato Bianco (Muscat Blanc), Malvasia di Lipari, Nasco, Nuragus, Nuragus Arrubiu, Nuragus Moscadeddu, Sauvignon (Sauvignon Blanc), Semidano, Torbato, Trebbiano Romagnolo, Trebbiano Toscano und Vermentino. Die wichtigsten Rotweinsorten sind Bovale Grande oder Bovale di Spagna oder Carignan (Mazuelo), Bovale Sardo oder Cagnulari (Graciano), Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Cannonau (Garnacha Tinta), Carcajolo Nero (Parraleta), Carmenère, Girò, Merlot, Monica (Monica Nera), Niedda Mannu (Pascale) und Sangiovese. Die Reben werden besonders in den Ebenen in der traditionellen Buschform Albarello (Gobelet) erzogen.
IGT-, DOC- und DOCG-Bereiche
Die IGT- (Landweine) sowie DOC- und DOCG-Bereiche (Qualitätsweine):
- Alghero (DOC)
- Arborea (DOC)
- Barbagia (IGT)
- Cagliari oder Sardegna Cagliari (DOC)
- Campidano di Terralba oder Terralba (DOC)
- Cannonau di Sardegna (DOC)
- Carignano del Sulcis (DOC)
- Colli del Limbara (IGT)
- Girò di Cagliari (DOC)
- Isola dei Nuraghi (IGT)
- Malvasia di Bosa (DOC)
- Mandrolisai (DOC)
- Marmilla (IGT)
- Monica di Sardegna (DOC)
- Moscato di Sardegna (DOC)
- Moscato di Sorso-Sennori oder Moscato di Sorso oder Moscato di Sennori (DOC)
- Nasco di Cagliari (DOC)
- Nuragus di Cagliari oder Sardegna Nuragus di Cagliari (DOC)
- Nurra (IGT)
- Ogliastra (IGT)
- Parteolla (IGT)
- Planargia (IGT)
- Provincia di Nuoro (IGT)
- Romangia (IGT)
- Sardegna Semidano (DOC)
- Sibiola (IGT)
- Tharros (IGT)
- Trexenta (IGT)
- Valle del Tirso (IGT)
- Valli di Porto Pino (IGT)
- Vermentino di Gallura (DOCG)
- Vermentino di Sardegna (DOC)
- Vernaccia di Oristano (DOC)
Bild: VINUM
Klassifizierte Weinproduzenten in Sardinien 4
Aktuell verkostete Weine 145




Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- „Meine Weine müssen salzig schmecken“ Önologe Andrea Pala im Interview über Klimawandel und Zukunft der sardischen Weine
- Die Zwei vom Vulkan Soave und Lessini Durello
- Terre del Marchesato Kollektion des Jahres 2022 - Toskana
- Reyter - Christoph Unterhofer Entdeckung des Jahres 2022 - Südtirol
- Kellerei Terlan Kollektion des Jahres 2022 - Südtirol
- Passopisciaro Kollektion des Jahres 2022 - Sizilien
- Arpepe Kollektion des Jahres 2022 - Lombardei
- Luigi Pira Kollektion des Jahres 2022 - Piemont
- Die Kollektionen und Entdeckungen des Jahres Verkostungssaison 2022/2023
- Fluch und Segen des Wassers Brunello di Montalcino