Ergebnisse
2.284 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Anbaugebiete in Sizilien 38 Anbaugebiete
Sizilien - Beschreibung
Die Italienische Region mit der Hauptstadt Palermo ist mit 25.703 km² Landfläche die größte des Landes und auch die größte Insel im Mittelmeer. Sie liegt südwestlich von Kalabrien, der „Stiefelspitze“ Italiens. Dazu zählen auch die südwestlich liegende Insel Pantelleria (83 km²) und die nordöstlich gelegenen Liparischen Inseln (115 km²).
Historie
Die Griechen gründeten auf Sizilien ab dem 8. Jahrhundert vor Christi einige Kolonien und nannten sie nach der dreieckigen Form Trinacria. Später gaben sie ihr nach dem Siculi-Bergvolk den endgültigen Namen. Sie brachten ihre Weinbau-Techniken und Reben mit, unter anderem die antiken Sorten Eugenia und Murgentina.
Diese wurden später nach Mittelitalien gebracht und angepflanzt. Die Murgentina gedieh als „Pompejanische Traube“ besonders gut auf dem vulkanischen Boden an den Vesuvhängen in Pompeji ind Kampanien und in der alten etruskischen Stadt Clusium (Chiusi in der Toskana). Die Städte Syrakus und Taormina (am Ätna) entwickelten sich zu blühenden Weinhandelszentren. Dokumentarisch bezeugte Weinberge gibt es von der Siedlung Akragas (Agrigento) aus dem 5. Jahrhundert vor Christi. Sizilien spielte in der Entwicklung des italienischen Weinbaus eine wichtige Rolle.
Antike Weine
Nach dem jahrhundertelangen, zweiten Punischen Krieg wurde die Insel 212 v. Chr. eine römische Provinz und vor allem als Kornkammer genutzt. Bei den von Plinius dem Älteren (23-79) erwähnten antiken Weinen scheinen zwei aus Sizilien auf. Der erste ist ein Mamertinum aus Messina, der angeblich von Julius Cäsar (100-44 v. Chr.) geschätzt wurde. Der zweite ist ein Haluntium aus Syrakus, dessen Nachfolger der Moscato di Siracusa sein könnte.
Vom 7. bis zum 9. Jahrhundert geriet Sizilien unter osmanische Herrschaft. Diese duldeten zwar den Rebbau, es wurden aber vorwiegend Rosinen produziert. Die Osmanen brachten die Kunst des Brennens mit, die von den katholischen Orden übernommen wurde. Im Mittelalter war Korn das wichtigste landwirtschaftliche Produkt. Ab dem 14. Jahrhundert weiteten sich die Weingärten aus und sizilianische Weine wurden nach Oberitalien und Konstantinopel exportiert.
Anbaugebiete
Die Weinberge umfassen 95.760 Hektar Rebfläche, damit ist Sizilien die mit Abstand größte italienische Weinbauregion (mehr als Deutschland oder fast dreimal Österreich). Sie liegen in bis zu 900 Meter Seehöhe vor allem im Westen und im Südosten. Das mediterrane Klima ist von sehr heißen, trockenen Sommern mit wenig Niederschlägen und Temperaturen oft über 30 °Celsius sowie milden und feuchten Wintern geprägt.
Durch die Hanglagen mit intensiver Sonneneinstrahlung und großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht gibt es sehr gute Voraussetzungen für Weinbau. Die Böden sind großteils vulkanischen Ursprungs. 2005 erfolgte mit Cerasuolo di Vittoria die erste DOCG-Klassifikation auf der Insel. Sizilien hat den großten Anteil an biologisch bewirtschafteten Flächen Italiens. Die IGT- (Landweine) sowie DOC- und DOCG-Bereiche (Qualitätsweine) sind:
- Alcamo (DOC)
- Avola (IGT)
- Camarro (IGT)
- Cerasuolo di Vittoria (DOCG)
- Contea di Sclafani (DOC)
- Contessa Entellina (DOC)
- Delia Nivolelli (DOC)
- Eloro (DOC)
- Erice (DOC)
- Etna (DOC)
- Fontanarossa di Cerda (IGT)
- Faro (DOC)
- Malvasia delle Lipari (DOC)
- Mamertino di Milazzo oder Mamertino (DOC)
- Marsala oder Vino Marsala oder Vino di Marsala (DOC)
- Menfi (DOC)
- Monreale (DOC)
- Noto (DOC)
- Pantelleria (DOC)
- Riesi (DOC)
- Salaparuta (DOC)
- Salemi (IGT)
- Salina (IGT)
- Sambuca di Sicilia (DOC)
- Santa Margherita di Belice (DOC)
- Sciacca (DOC)
- Sicilia (DOC)
- Siracusa (DOC)
- Terre Siciliane (IGT)
- Valle Belice (IGT)
- Vittoria (DOC)
Rebsorten
Es überwiegen die Weißweinsorten, die wichtigsten sind Ansonica (Inzolia), Carricante, Catarratto Bianco mit den Spielarten Catarratto Bianco Comune und Catarratto Bianco Lucido, Chardonnay, Fiano, Grecanico Bianco/Lucido (Garganega), Grillo, Malvasia di Lipari, Minella Bianca, Müller-Thurgau, Pinot Bianco (Pinot Blanc), Pinot Grigio (Pinot Gris), Sauvignon (Sauvignon Blanc), Trebbiano Toscano, Viognier und Zibibbo (Muscat d’Alexandrie).
Die wichtigsten Rotweinsorten sind Alicante (Garnacha Tinta), Cabernet Sauvignon, Calabrese (Nero d’Avola), Carignano (Mazuelo), Frappato, Merlot, Gaglioppo, Mondeuse (Mondeuse Noire), Nerello Mantellato (Nerello Cappuccio), Nerello Mascalese, Nocera, Pignatello (Perricone), Pinot Nero (Pinot Noir), Sangiovese od. Corinto Nero und Syrah.
Eine führende Stelle nimmt die Produktion von Tafeltrauben ein. Bereits in der Antike waren Süßweine eine Spezilität der Insel, daran hat sich bis heute nichts geändert. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts erfand hier der Engländer John Woodhouse den Dessertwein Marsala, durch den die Insel als Weinlieferant hauptsächlich bekannt wurde. Der weitaus überwiegende Teil der Weinproduktion wird für die Destillation oder für Massenweine einfacher Prägung verwendet.
Produzenten
Zu den bekanntesten Produzenten auf der Insel zählen Abazzia Santa Anastasia, Adragna, Ajello, Alagna, Alcesti, Benanti, Calatrasi, Ceuso, COS, Cusumano, Marco de Bartoli, Cusumano, Donnafugata, Duca di Salaparuta, Fatascià, Feuda Principi di Butera, Firriato, Florio, Geraci, Judeka, Marchiopolo, Morgante, Maurigi, Salvatore Murana, Nanfro, Occhipinti, Palari, Pellegrino, Planeta, Principi di Spadafora, Rapitalà, Settesoli, Tasca d’Almerita und Valle Dell’Acate.
Bild links: von Fabio Ingrosso - Flickr: Cantine Settesoli, CC BY 2.0, Link
Bild rechts: von Peter H auf Pixabay
Klassifizierte Weinproduzenten in Sizilien 71
find+buy für Sizilien 94
Aktuell verkostete Weine 1201
Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Unsere aktuellen Spitzenweine Verkostung
- Wie sich Sizilien neu erfindet Eine Insel und die Zukunft des Weins
- Ätna Kein Strohfeuer am brennenden Berg
- BEST OF Ätna Renaissance am rauchenden Berg
- Feudi Acanto U..passimiento 2013, Nero d'Avola, Frappato, Sizilien, Italien
- BEST OF Autochthone weiße Sorten Siziliens Vulkan kann!
- Nero dAvola Siziliens autochtone Renaissance
- Wie Cabernet Sauvignon den italienischen Weinbau prägte Die Entwicklung des Wein-Superstars
- Unsere Preis-Genuss-Sieger des Monats Die besten Weine für wenig Geld
- Unsere Spitzenweine der vergangenen Wochen Verkostung