Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Soave DOC |
Soave DOC - Beschreibung
DOC-Bereich für Weißwein im Westen der italienischen Region Venetien. Der Name Soave geht angeblich auf die aus dem Norden eingewanderten Schwaben zurück, die sich hier im Mittelalter niederließen. Er bedeutet aber auch sanft oder lieblich und wird häufig verwendet, um den Charakter zu beschreiben. Östlich an Soave schließt der DOC-Bereich Gambellara mit ähnlichem Wein an. Die Zone umfasst die Gemeinden Caldiero, Cazzano di Tramigna, Colognola ai Colli, Illasi, Lavagno, Mezzane di Sotto, Montecchia di Crosara, Monteforte d’Alpone, Roncà, San Bonifacio, San Giovanni Ilarione, San Martino Buon Albergo und die namensgebende Soave in der Provinz Verona.
Der Classico-Bereich umfasst die Gemeinden Monteforte d’Alpone und Soave. Er liegt auf den oft steilen Süd- und Südwest-Hängen zwischen den beiden Orten in 100 bis 350 Meter Seehöhe. Die Subzone Colli Scaligeri umfasst die Gemeinden Caldiero, Cazzano di Tramigna, Colognola ai Colli, Illasi, Lavagno, Mezzane di Sotto, Montecchia di Crosara, Monteforte d'Alpone, Roncà, San Giovanni Ilarione, San Martino Buon Albergo und Soave. Die Rebflächen umfassen insgesamt rund 5.300 Hektar östlich von Verona in der Schwemmland-Ebene der Etsch.
Der Weißwein wird aus Garganega (zum. 70%), sowie in beliebiger Mischung von Chardonnay und Trebbiano di Soave/Trebbiano Nostrano = Verdicchio Bianco (max. 30%, davon max. 5% andere zugelassene Sorten). Nach dem Ursprung der Trauben gibt es die Herkunftsbezeichnungen Soave, Soave Classico und Soave Colli Scaligeri. Außerdem wird auch ein Spumante produziert. Im Jahre 2001 wurden die beiden Weintypen Soave Superiore bzw. Soave Classico Superiore als DOCG klassifiziert. Der Mindest-Alkoholgehalt beträgt 12%, beim Riserva 12,5% vol. Sie müssen zumindest 3 Monate in der Flasche, ein Riserva zumindest 24 Monate, davon 3 Monate in der Flasche reifen. Der süße Recioto di Soave erhielt bereits im Jahre 1998 die DOCG-Klassifikation.
Aktuell verkostete Weine 181



Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Soave Vorwärts immer!
- Soave Berühmt, aber missverstanden
- BEST OF Soave Das wird man doch wohl noch trinken dürfen!
- BEST OF Soave Die vergessene Größe
- Soave Revolution in den Hügeln
- BEST OF Soave Der Unterschätzte
- Liv-ex Power 100: Italien Der Handel mit italienischen Weinen ist in diesem Jahr zurückgegangen
- Schattenbars in Venedig In den Bàcari di Venezia trinkt man einfachen Wein aus kleinen Gläsern
- Licht und Schatten Im Fokus: Barbaresco
- Ätna Kein Strohfeuer am brennenden Berg