wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Regionen

Umfassende Beschreibung aller europäischen Anbaugebiete, ihrer Rebsorten, Traditionen und gesetzlichen Regeln mit Karten.

Sopron

Sopron - Beschreibung

Das Weinbaugebiet im äußersten Nordwesten Ungarns an der Grenze zu Österreich ist nach der gleichnamigen Stadt (dt. Ödenburg) benannt. Es zählt zu den ältesten Ungarns, denn bereits die Kelten betrieben hier Weinbau. Das Klima mit einem eher kühlen und regnerischen Sommer und einem sonnigen Herbst wird durch den nahen Neusiedlersee positiv beeinflusst. Die Weinberge auf Lehm, Löss, Kalkstein und Schiefer umfassen etwa 1.900 Hektar Rebfläche. Das Klima begünstigt die Produktion von Rotweinen mit der wichtigsten Sorte Kékfrankos (Blaufränkisch), sowie Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Kékburgundi (Pinot Noir) und Zweigelt. Die Weißweine werden aus Chardonnay, Leányka, Sauvignon Blanc und Zöld Veltelini (Grüner Veltliner) gekeltert. Es gibt einige Joint Ventures mit österreichischen Winzern, zum Beispiel Pfneisl und Weninger Franz. Weitere bekannte ungarische Produzenten sind Luka Enikő, Ráspi und Szigeti.

In diesem Bereich finden Sie
aktuell 162.047 Weine und 24.806 Produzenten, davon 2.923 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe