Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Anbaugebiete in Südwestfrankreich 55 Anbaugebiete
Südwestfrankreich - Beschreibung
Die Weinbaugebiete dieser großen Region (frz. Sud-Ouest) zählen zu den ältesten Frankreichs. Geographisch und auch historisch gesehen zählt dazu das gesamte Gebiet zwischen dem die östliche Grenze bildenden Zentralmassiv (Massif Central) und der Atlantikküste im Westen bis in den Süden zu den Pyrenäen an der Grenze zu Spanien. Administrativ handelt es sich um die ehemaligen Regionen Midi-Pyrénées und Aquitanien, geographisch ist es der Einzugsbereich der Flüsse Dordogne, Garonne und Adour. Julius Cäsar (100-44 v. Chr.) bezeichnete die von ihm eroberte römische Provinz zwischen dem Fluss Garonne und den Pyrenäen erstmals als Aquitanien (frz. Guyenne). Kaiser Karl der Große (742-814) verleibte es dem fränkischen Reich ein. Nach wechselvoller Geschichte als eigenständige Grafschaft, der Hinzugewinnung der Gascogne und dann unter englischer Herrschaft ab Mitte des 12. Jahrhunderts kam das Gebiet erst 1453 endgültig zu Frankreich.
Weinbau und Rebsorten
Im Mittelalter kultivierten hier die katholischen Orden den Weinbau, wobei sich besonders der katholische Orden der Zisterzienser verdient machten. Der Bedarf der Holländer ab dem 17. Jahrhundert nach Brannt- und Süßweinen prägte den Weinstil. Zu dieser Zeit wurde der Name Haut-Pays (Ober-Land - flussaufwärts ab Bordeaux) gebräuchlich. Die Weine standen aber lange Zeit im Schatten des Bordelais. Der Weinverkauf erfolgte vom Hafen in Bordeaux aus und alle anderen Gebiete mussten so lange warten, bis der komplette Wein von dort verschifft war. Man bezeichnet Südwest-Frankreich auch als „Reben-Museum“, denn es gibt viele zum Teil uralte autochthone Rebsorten, die zunehmend wieder kultiviert werden. Dies sind die Sorten Arrufiac, Baroque, Duras, Fer, Lauzet, Len de l’El, Mauzac Blanc, Manseng Noir, Négrette und Tannat. Diese verleihen den Weinen eine eigenständige, typische Note. Aber es sind auch die klassischen Bordeaux-Sorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Sauvignon Blanc und Sémillon vertreten. Die größte Gemeinsamkeit des riesengroßen Gebietes ist das atlantische Klima. Es gibt viel Feuchtigkeit im Winter und Frühjahr, warme Sommer und lange, sonnige Herbste.
Appellationen
Die Region fasst die Anbaugebiete Südwestfrankreichs mit Ausnahme von Bordeaux zusammen. Die Rebflächen umfassen insgesamt 160.000 Hektar. Das ist so viel wie die beiden Länder Deutschland und Österreich gemeinsam. Man unterscheidet die Region in fünf größere Teilbereiche, die unterschiedliche Weinstile mit eigenständigem Charakter produzieren. Im Zentrum liegt die berühmte Weinbrand-Region Armagnac, viel älter als das bekanntere Cognac. Der Norden wird vom großen Bereich Bergerac dominiert, südlich davon liegt Cahors. Im Osten liegt das geschichtsträchtige Gaillac. Und in der Südwestecke am Rande der Pyrenäen befinden sich die zwei berühmten Bereiche Jurançon und Madiran:
- Armagnac (AOC)
- Atlantique (IGP)
- Béarn, Béarn-Belocq (AOC)
- Bergerac, Côtes de Bergerac (AOC)
- Blanquette de Limoux (AOC)
- Buzet, Côtes de Buzet (AOC)
- Cabardès, Côtes du Cabardès et de l’Orbiel (AOC)
- Cahors (AOC)
- Charentais (IGP)
- Comté Tolosan (IGP)
- Corrèze (AOC)
- Coteaux du Quercy (AOC)
- Côtes de Gascogne (IGP)
- Côtes de Duras (AOC)
- Côtes de Millau (AOC)
- Côtes de Saint-Mont (AOC)
- Côtes du Brulhois (AOC)
- Côtes du Marmandais (AOC)
- Côtes du Tarn (IGP)
- Floc de Gascogne (AOC)
- Fronton - bis 2004 Côtes du Frontonnais (AOC)
- Gaillac, Gaillac Doux, Gaillac Méthode Gaillacoise, Gaillac Prèmieres Côtes (AOC)
- Irouléguy (AOC)
- Jurançon (AOC)
- Lavilledieu (IGP)
- Madiran (AOC)
- Marcillac (AOC)
- Monbazillac (AOC)
- Montravel, Côtes de Montravel, Haut-Montravel (AOC)
- Pacherenc du Vic-Bilh (AOC)
- Pécharmant (AOC)
- Rosette (AOC)
- Saint-Sardos (AOC)
- Saussignac (AOC)
- Tursan (AOC)
- Vins d’Entraygues et du Fel (AOC)
- Vins d’Estaing (AOC)
Klassifizierte Weinproduzenten in Südwestfrankreich 6
Find+Buy für Südwestfrankreich 38
Aktuell verkostete Weine 217




Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Soziale Verantwortung im Namen des Weins Im Fokus: Vignerons Engagés
- AB, Vignerons Engagés, HVE, Terra Vitis: Wo liegen die Unterschiede? Bio-Zertifizierungen für französischen Wein
- Viel Kraft für wenig Geld Im Fokus: Côtes du Rhône Villages Rouge
- Konto schonen mit Vergnügen Im Fokus: Crozes-Hermitage
- Der Hang, der niemals aufgibt Im Fokus: Côte-Rôtie
- Viel Frische nach 40 Jahren Flaschenreife Piper Heidsieck-Weinmacher Emilien Boutillat startet eine Sammlerserie für Fans
- Die Welt des Weins in 55.000 Etiketten Interview mit dem Etikettensammler Eric Inglessis
- "Die Zukunft finden, indem man in die Vergangenheit blickt" Interview: Eve und Philippe Guigal in Côte-Rôtie sprechen über die Umsetzung innovativer Projekte für das Haus
- Kollektion des Jahres 2021 - Rhône Alain Jaume - Domaine Grand Veneur
- Die Kollektionen und Entdeckungen des Jahres Verkostungssaison 2021/2022