Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Niederösterreich Österreich
Thermenregion
- Wählen Sie Art der Anzeige:
- Anbaugebiete / Bereiche
- Produzent
Thermenregion |
Thermenregion - Beschreibung
Eines der acht spezifischen Weinbaugebiete im österreichischen Bundesland bzw. generischen Weinbaugebiet Niederösterreich. Es wurde im Jahre 1985 durch Zusammenlegung der ehemals eigenständigen Weinbaugebiete Gumpoldskirchen und Bad Vöslau gebildet. Die schon in der Antike bekannten Thermalbäder gaben dem Gebiet den Namen, aber im Volksmund wird es „Südbahn“ nach der hier Mitte des 19. Jahrhunderts erbauten Bahnlinie benannt. Das älteste Weingut Österreichs, das Freigut Thallern bei Gumpoldskirchen wurde im Jahre 1141 von den Zisterziensern des Stiftes Heiligenkreuz gegründet. Seit dem 13. Jahrhundert hat das Recht des Weinausschenkens Tradition, damals wurde dies als Leitgeben (Leutgeben) bezeichnet.
Reiche Weinerträge gab es im 14. und 15. Jahrhundert. Im 16. und 17. Jahrhundert war die Gegend von den Türkenbelagerungen schwer betroffen. Der erkrankte, türkische Oberbefehlshaber Kara Mustapha (1630-1683) der zweiten Türkenbelagerung von Wien erholte sich im Jahre 1683 in Baden sehr rasch, wurde aber nach der Niederlage hingerichtet. Der Weinbau erlitt schwerste Einbußen, weil die Türken aus religiösen Gründen viele Weingärten vernichteten. Im Jahre 1760 wurde in diesem Gebiet vom Deutschen Orden der Blauburgunder (Pinot Noir) eingeführt und begann sich über die ganze Region bis in das Burgenland auszubreiten. Das Gebiet ist ein Teil des Wiener Beckens und zählt zu den wärmsten Weinbaugebieten Österreichs. Hugo von Hofmannsthal (1847-1929), der Schöpfer vom „Jedermann“, bezeichnete es als „ungeheuren Garten“.
Die Thermenregion besteht aus kargen und steinigen, aber auch aus schweren, lehmigen Böden. Das Klima ist durch trockene, heiße Sommer und kalte Winter geprägt. Der Bereich erstreckt sich vom südlichen Stadtrand von Wien entlang einer Hügelkette bis südlich der Kurstadt Baden. Eine wunderschöne Weinstraße berührt alle wichtigen Weinbaugemeinden. Die wichtigsten sind Baden, Bad Vöslau, Brunn am Gebirge, Enzesfeld, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Hirtenberg, Leobersdorf, Maria Enzersdorf, Mödling, Perchtoldsdorf, Pfaffstätten, Sooß, Tattendorf, Teesdorf, Traiskirchen und Tribuswinkel. Bekannte Rieden sind Brindlbach, Doctnerin, Eichkogel, Goldeck, Igeln, Kreuzer, Mandelhöhe, Pfarrgarten, Spiegel, Tümpfel und Wiegen. Eine lokale Spezialität ist die autochthone Sorte Zierfandler (Spätrot), die mit dem Rotgipfler zur Weißwein-Cuvée Spätrot-Rotgipfler verschnitten wird. Unter der Bezeichnung „Zierfandler-Welt“ erfolgt eine Reihe weintouristischer Aktivitäten.
Rebsortenspiegel
Im Jahre 2015 umfassten die Weingärten insgesamt 2.182 Hektar Rebfläche. Gegenüber 2009 mit 2.196 Hektar gab es keine Änderung. Der Anteil der Rotweinsorten beträgt 45,3% der Anteil der Weißweinsorten 54,7%. Der Rebsortenspiegel der Thermenregion unterscheidet sich von den übrigen Weinbaugebeiten. Es dominieren die zwei Rotweinsorten Zweigelt und Blauer Portugieser, gefolgt von der Weißweinsorte Neuburger.
Rebsorte - österr. Hauptname |
in Österreich offiziell zulässige Synonyme |
Farbe | Hektar 2015 |
%-Ant 2015 |
Hektar 2009 |
Zweigelt | Blauer Zweigelt, Rotburger | rot | 286 | 13,1 | 277 |
Blauer Portugieser | - | rot | 210 | 9,6 | 267 |
Neuburger | - | weiß | 195 | 8,9 | 222 |
Grüner Veltliner | Weißgipfler | weiß | 179 | 8,2 | 165 |
St. Laurent | - | rot | 147 | 6,7 | 148 |
Weißer Burgunder | Pinot Blanc, Klevner | weiß | 124 | 5,7 | 140 |
Rotgipfler | - | weiß | 114 | 5,2 | 101 |
Blauer Burgunder | Pinot Noir, Blauer Spätburgunder | rot | 110 | 5,0 | 110 |
Welschriesling | - | weiß | 92 | 4,2 | 85 |
Weißer Riesling | Riesling, Rheinriesling | weiß | 87 | 4,0 | 92 |
Chardonnay | Morillon - in NÖ nicht verwendet | weiß | 74 | 3,4 | 61 |
Zierfandler | Spätrot | weiß | 72 | 3,3 | 79 |
Cabernet Sauvignon | - | rot | 57 | 2,6 | 61 |
Blauburger | - | rot | 56 | 2,5 | 61 |
Merlot | - | rot | 55 | 2,5 | 44 |
Müller-Thurgau | Rivaner | weiß | 42 | 1,9 | 45 |
Gem. Satz weiß | - | weiß | 40 | 1,8 | 46 |
Sauvignon Blanc | Muskat-Sylvaner | weiß | 36 | 1,6 | 24 |
Muskateller | Gelber M., Roter M. / Muscat Blanc | weiß | 27 | 1,2 | 14 |
Blaufränkisch | - | rot | 26 | 1,2 | 25 |
Frühroter Veltliner | Malvasier | weiß | 24 | 1,1 | 26,5 |
Traminer | Gewürztraminer, Roter T., Gelber T. | weiß | 22 | 1,0 | 26 |
Muskat-Ottonel | - | weiß | 20 | 0,9 | 20,5 |
Grauer Burgunder | Pinot Gris, Ruländer | weiß | 17 | 0,8 | 13 |
Gem. Satz rot | - | rot | 17 | 0,8 | 2,3 |
Roesler | - | rot | 12 | 0,6 | 10 |
Sylvaner | Grüner Sylvaner | weiß | 7,8 | 0,4 | 6,5 |
Syrah | Shiraz | rot | 7,8 | 0,4 | 5 |
Goldburger | - | weiß | 6,1 | 0,3 | 7,5 |
Bouvier | - | weiß | 4,0 | 0,2 | 3,6 |
Roter Veltliner | - | weiß | 3,6 | 0,2 | 3 |
Cabernet Franc | - | rot | 3,3 | 0,2 | 3,8 |
Scheurebe | Sämling 88 | weiß | 2,6 | 0,1 | 1,9 |
Rathay | - | rot | 2,0 | 0,1 | 2,7 |
Jubiläumsrebe | - | weiß | 0,8 | - | 1,6 |
Blauer Wildbacher | - | rot | 0,3 | - | 0,3 |
Furmint | - | weiß | 0,1 | - | - |
and. weiße Sorten | - | weiß | 8,4 | 0,4 | 7,2 |
and. rote Sorten | - | rot | 1,0 | - | 0,5 |
WEISSE SORTEN | 1.194 | 54,7 | 1.188 | ||
ROTE SORTEN | 988 | 45,3 | 1.008 | ||
GESAMT | 2.182 | 100 | 2.196 |
DAC-System
Das herkunftsorientierte DAC-System ist in Vorbereitung.
Produzenten
Bekannte Produzenten im Weinbaugebiet Thermenregion sind Alphart Karl, Auer Leopold und Helga, Aumann Leopold, Bayer Heribert, Biegler Othmar, Dopler Günther, Dungel Reinhard, Fischer Christian, Gebeshuber Johannes, Gisperg Johann, Grabner-Schierer, Hartl Heinrich, Hartl Toni, Heggenberger, Johanneshof Reinisch, Krug Gustav, Landauer-Gisperg, Loimer Fred, Nigl Georg, Pferschy-Seper, Piriwe, Pretterebner Rolf, Reinisch Alfred, Schaflerhof, Schellmann, Schlumberger, Schneider Georg, Schwertführer 47er, Schup Gregor, Schwertführer Johann, Stadlmann Johann, Stift Klosterneuburg, Stiftsweingut Heiligenkreuz - Freigut Thallern, Straitz & Straitz, Zierer Harald. Eine bekannte Winzervereinigung ist Burgundermacher.
Bilder: © ÖWM
Klassifizierte Weinproduzenten in Thermenregion 11
Find+Buy für Thermenregion 18
Aktuell verkostete Weine 1216




Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Österreich im Fokus Thermenregion
- Thermenregion Weinland im Wandel
- Sauvignon Blanc über allem Weinbaugebiete in Österreich: Südsteiermark
- Der Winterschlaf ist vorbei Im Fokus: Bergland Österreich
- Im Land des Schilchers Weinbaugebiete in Österreich: Weststeiermark
- Die ungleichen Brüder Im Fokus: Spätburgunder aus deutschsprachigen Anbaugebieten
- Gut ist, wenn’s typisch ist Auf einen Blick: Die Klassifikation in Österreich
- Auf Genussreise durchs Vulkanland Steiermark Insider-Tipps: Wein, Spezialitäten und Delikatessen
- Im Fokus: Grüner Veltliner Die Eleganten kommen
- Im Fokus: Steirischer Sauvignon Blanc Der rote Faden