Suchergebnisse
2.170 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Ukraine - Beschreibung
Eine Weinkultur gab es schon im 4. Jahrhundert vor Christi an der Südküste der Halbinsel Krim, aus dieser Zeit wurden Kelteranlagen und Amphoren gefunden. Im nördlichen Teil entwickelte er sich aber erst viel später ab dem 11. Jahrhundert durch Mönche. Im Mittelalter handelten die Genueser, die damals Besitzer von Sudak waren, mit Krimweinen in ganz Europa. Unter Katharina II. (1729-1796) wurde im Jahre 1783 die Halbinsel Krim Teil des Russischen Reiches. Ihr Günstling Grigori Alexandrowitsch Potjomkin (1739-1791) machte es urbar und förderte auch den Weinbau. Der Graf importierte Rebstöcke aus Italien, Spanien und Frankreich, wo das Klima dem auf der Krim sehr ähnlich war. Besonders der Boden um die Stadt Sudak war sehr fruchtbar. Hier liegt das mit 300 Sonnentagen im Jahr treffend bezeichente Solnechnaya Dolina (Sonnental) mit einer gleichnamigen großen Kellerei. In der Nähe von Jalta ließ Graf Michail Woronzow (1782-1856) im Jahre 1820 Weingärten anlegen und ein großes Weingut errichten. In der Nähe gründete er dann im Jahre 1828 das Weinbauinstitut Magarach.
Ein besonderes Verdienst um den russischen Weinbau gebührt dem von Katharina II. ins Land geholten aus Berlin stammenden deutschen Wissenschaftler und Akademie-Mitglied Peter Simon Pallas (1741-1811), der im Sudakgebiet große Weinplantagen anlegte. Er beschrieb als erster ausführlich etwa 40 einheimische Rebsorten. Fürst Lev Golizyn gründete im Jahre 1878 das noch bestehende Weingut Nowyj Swet (Neue Welt) in Sudak. Ein Schaumwein wurde erstmals 1799 in den klimatisch begünstigten Städten Sudak und Aluschta hergestellt. Die Mengen waren aber unbedeutend. Als Begründer des berühmten Krimsekts (Schampanskoje Krimskoje) gilt Golizyn. Im Auftrag von Zar Nikolaus II. (1868-1918) gründete er auch das heutige Staatsweingut Massandra.
Mitte der 1980er-Jahre wurde initiiert von Michail Gorbatschow (*1931) eine Antialkohol-Kampagne gestartet. Durch umfangreiche Rodungen wurde der Rebenbestand von 225.000 Hektar auf weniger als 100.000 Hektar reduziert. Das warf den Weinbau um Jahrzehnte zurück. Im Feber 2014 kam es zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Die „Krimkrise“ führte in der Folge zu einem Referendum, an dem sich angeblich die Mehrheit der Bevölkerung der Krim für einen Beitritt zur Russischen Föderation aussprach (nach Schätzungen waren es aber nur rund 30-50% der Krimbevölkerung, von diesen waren rund 50-60% für die Abtrennung). Die Ukraine sieht die Krim weiterhin als autonome Republik und Bestandteil des eigenen Staatsgebiets, Russland hingegen als eigenen Föderationskreis. Die UNO erklärte mit großer Mehrheit das Referendum als ungültig.
Die Ukraine besteht aus vier großen Weinbauregionen. Das ist das weitaus größte Gebiet im Südwesten um die Stadt Odessa mit fast 50% der Gesamtfläche, die Halbinsel Krim am Schwarzen Meer mit rund einem Drittel, das an Slowakei, Ungarn und Rumänien angrenzende Transkarpaten-Gebiet, sowie das Gebiet südlich des Flusses Dnjepr bei den Städten Cherson und Dnjepropetrowsk. Das kontinentale Klima ist von heißen Sommern und strengen Wintern bis über minus 30 °Celsius geprägt. Im Jahre 2012 wurden von 78.000 Hektar Rebfläche 2,4 Millionen Hektoliter Wein produziert. Bekannte Markenweine des Landes sind Kagor, Naddniprjanske und Tschorny Doktor. Es werden knapp 180 Rebsorten kultiviert, darunter zum Großteil autochthone bzw. hier gezüchtete Sorten. Der Rebsortenspiegel im Jahre 2010 (Statistik Kym Anderson):
Rebsorte | Farbe | Synonyme bzw. ukrainische Namen | Hektar |
Rkatsiteli | weiß | Rkatziteli, Topolioc | 11.552 |
Aligoté | weiß | - | 9.627 |
Cabernet Sauvignon | rot | - | 4.869 |
Sauvignon Blanc | weiß | - | 3.123 |
Chardonnay | weiß | - | 2.985 |
Merlot | rot | - | 2.820 |
Riesling | weiß | - | 2.702 |
Odessky Cherny | rot | Alibernet, Semenac 1-17-4 | 2.426 |
Isabella | rot | - | 2.396 |
Saperavi | rot | Saperawi | 1.514 |
Sukholimansky Bely | weiß | - | 1.477 |
Bastardo Magarachsky | weiß | Bastardo Magarach, Magaracha Bastardo | 1.330 |
Gewürztraminer / Traminer | weiß | - | 961 |
Kokur Bely | weiß | Belji Dolgi, Kokuri Belji | 918 |
Pinot Noir | rot | - | 767 |
Pinot Gris | weiß | - | 685 |
Muscat Blanc / Muskateller | weiß | - | 674 |
Pervenets Magaracha | weiß | Pervenec Magaraca, Pervenets Magaratsch | 643 |
Pinot Blanc | weiß | - | 338 |
Lydia | weiß | Lidia | 270 |
Telti Kyryk | weiß | Tilki Kuyrugu | 246 |
Podarok Magaracha | weiß | Podarok Magaratcha, Podarok Magaratsch | 212 |
Citronny Magaracha | weiß | - | 110 |
Ekim Kara | rot | Echim Kara | 27 |
Al Burla | rosa | Albourlah | ? |
Antey Magarachsky | rot | Antei, Antei Magarachskii | ? |
Cevat Kara | rot | Djevat Kara, Dshevat Kara | ? |
Fioletovy Ranny | rot | Filetovyi Ranii | ? |
Kapitan Jani Kara | rot | Adzhi Ibram Kara, Agii Ibram, Capitan Kara | ? |
Kapselsky | weiß | Kapsel Skii, Kapselski | ? |
Kefessiya | rot | Cefecia, Cefesia, Doktorsky Chernyi | ? |
Kok Pandas | weiß | Coc Pandas, Kok Pandasse | ? |
Krona | rot | - | ? |
Lapa Kara | rot | - | ? |
Rubin Golodrigi | rot | Ruby of Golodryga | ? |
Rubinovy Magaracha | rot | Magaracha Ruby, Ruby Magaracha | ? |
Rubin Tairovsky | rot | - | ? |
Sary Pandas | weiß | Sarah Pandas, Sari Pandas | ? |
Soldaia | weiß | Soldaiya | ? |
Solnechnodolinsky | weiß | - | ? |
Klassifizierte Weinproduzenten in Ukraine 2
Aktuell verkostete Weine 7

» Weinbewertung nur für Premium-Mitglieder verfügbar

» Weinbewertung nur für Premium-Mitglieder verfügbar 2,50 €