aktuell 160.201 Weine und 24.697 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Die „Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.“ wurde im Jahre 1868 unter dem Namen „Winzerverein Mayschoß an der Ahr“ gegründet. Fusionen erfolgten im Jahre 1982 mit der Winzergenossenschaft Altenahr und im Jahre 2009 mit der 1871 gegründeten Winzergenossenschaft Walporzheim – seitdem Weinmanufaktur Walporzheim. Als Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer ist Matthias Baltes, als Verkaufsleiter Rudolf Stodden und als Kellermeister Rolf Münster verantwortlich. Es sind Besuche im historischen Weinfasskeller mit angeschlossenem Weinbaumuseum möglich. Außerdem werden vielfältige Veranstaltungen, wie kulinarische Weinproben mit Spitzenköchen rund um den Wein organisiert.
Heute werden von 450 Mitgliedern 150 Hektar Rebfläche im deutschen Anbaugebiet Ahr bewirtschaftet; unter anderem in den Einzellagen Eck (Altenahr), Sonnenberg (Neuenahr), Kräuterberg (Walporzheim) sowie Burgberg, Laacherberg, Mönchberg (Mayschoß). Die Hauptrebsorte mit rund zwei Dritteln ist der Spätburgunder (Pinot Noir), gefolgt von Riesling mit rund 15%. Weiter Rebsorten sind Frühburgunder, Weißburgunder (Pinot Blanc), Blauer Portugieser, Domina, Müller-Thurgau, Kerner und Regent. Die internen Qualitätsprogramme sind insbesondere durch Ertragsreduzierungen in den Weinbergen der teilnehmenden Winzer geprägt. Die Weinberge werden zweimal jährlich einer Bonitätsprüfung unterzogen, wobei hauptsächlich Ertragsreduktion, sowie auch Laubwandpflege, Bodenpflege und Gesundheitszustand der Reben kontrolliert werden.
Die Genossenschaft widmet sich besonders der Produktion von Qualitäts-Rotweinen. Zu den Premiumweinen zählen Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder, Pinot Noir „R“ Ahr-Spätburgunder sowie eine besondere Lagenwein- Kollektion. Im Jahre 2020 konnte die WG unter anderen Auszeichnungen beim internationalen Genossenschaftscup der Fachzeitschrift Vinum den zweiten Platz belegen und ging als „Beste deutsche Genossenschaft“ aus dem Rennen hervor. Die durchschnittliche Jahresproduktion beträgt 1,2 Millionen Flaschen. Die Weine werden zu großen Teilen in den drei Vinotheken in Altenahr, Mayschoß und Walporzheim vermarktet. Die Genossenschaft ist Mitglied bei der Winzervereinigung Generation Riesling.
Mayschoß: Von Reinhardhauke - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Altenahr: Axel Hindemith, CC BY-SA 3.0, Link