aktuell 158.981 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Freistadt Rust im Burgenland (Österreich). Ing. Hermann Hammer bereiste als Fotograph die ganze Welt, und übernahm im Jahre stieg dann im Jahre 1994 hauptberuflich als Quereinsteiger in das Weingut seiner Schwiegereltern ein. Es werden auch Appartements im Atriumhof, einem alten Bauernhaus mit schönem Innenhof zur Vermietung angeboten. Der Betrieb wird seit dem Jahre 2015 von Sohn Mag. Markus Hammer geführt. Die Weingärten umfassen 4,5 Hektar Rebfläche in den Rieden Alter Umriss, Geyer, Ludmaisch, Neuer Umriss, Bandkräftn, Plachen, Satz, Vogelsang und Waldumriss. Sie sind zu 75% mit den Weißweinsorten Chardonnay, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Welschriesling, Sauvignon Blancund Gelber Muskateller, sowie zu 25% mit den Rotweinsorten Blaufränkisch und Merlot bestockt.
Die Bewirtschaftung erfolgt seit dem Jahrgang 2014 nach zertifizierten Regeln des Biologischen Weinbaus mit Verzicht auf chemisch synthethische Hilfsmittel im Weingarten. Durch sorgfältige Laubpflege und Ertrags-Reduktion wird die Basis für hohe Qualität gelegt. Durch selektive Weinlese gelangt nur physiologisch reifes und gesundes Traubengut zur Verarbeitung. Die Weinbereitung erfolgt nach nichtinvasivem Grundsatz „so viel wie notwendig, so wenig wie möglich“. Es wird hoher Wert auf Jahrgangs- und Terroir-Typizität gelegt. Zu den Premiumweinen zählen in Barrique ausgebaute Selektionen, mehrere Ruster Ausbruch Essenz aus verschiedenen Sorten und Merlot. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Eisweine und Trockenbeerenauslesen erzeugt. Verschiedene Weine werden auch in Großflaschenformaten wie Magnum (1,5 l) und Doppelmagnum (3 l) angeboten. Es wird auch ein flaschenvergorener Winzersekt produziert.