wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert

Deutschland Mosel Ruwer

Weingut Weine Dateien 11
Name: Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert
In Places anzeigen
Gründungsjahr: 1882
Adresse: Addresse
54318 Mertesdorf, Deutschland
Anbaufläche: 34 ha
Inhaber/in: Maximin von Schubert
Telefon:
Fax:
Social Media:
Verbände: VDP & Die Güter & FAIR'N GREEN
Öffnungszeit:
Büro Mo - FR von 08:00 - 17:00 Uhr Vinothek MO - SA von 10:00 - 17:00 Uhr (November - März Samstags geschlossen)
Setzen Sie einen neuen Filter für die Weine von Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert
Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Mertesdorf (Bereich Ruwer) am Stadtrand von Trier am Grüneberg im deutschen Anbaugebiet Mosel. Nach einer Schenkungsurkunde des Frankenkönigs Dagober...

Verkostete Weine 258 Weine Alle anzeigen

0.75 l
2022 Maximin Grünhaus Abtsberg Pinot Noir VDP.Grosses Gewächs trocken
80.00 €
89 WP - sehr gut
Beschreibung: Noch unentwickelte, herbe, bitterschokoladig-holzwürzige und etwas rauchige Nase nach schwarzen Beer...
0.75 l
2023 Maximin Grünhaus Bruderberg Riesling VDP.Grosses Gewächs trocken
40.00 €
92 WP - hervorragend
Beschreibung: Kühler, recht tiefer, erst heller Zitrus-Steinobstduft mit kräuterig-pflanzlichen und angedeutet flo...
0.75 l
2023 Maximin Grünhaus Abtsberg Riesling VDP.Grosses Gewächs trocken
44.00 €
93 WP - hervorragend
Beschreibung: Straffer, frischer und recht tiefer, fein-kräuteriger und noch leicht rauchig-reduktiver Duft mit no...
0.75 l
2023 Maximin Grünhaus Herrenberg Riesling VDP.Grosses Gewächs trocken
42.00 €
92 WP - hervorragend
Beschreibung: Kühle, klare, dichte und straffe Zitrus-Steinobstnase mit feinen kräuterigen Aromen, floralen Nuance...
0.75 l
1999 Maximin Grünhaus Abtsberg Riesling Auslese
92 WP - hervorragend
Beschreibung: Kühle, beinahe jugendlich wirkende, etwas frisch-pflanzliche bis kräuterige Zitrus-Pfirsichnase mit...
0.75 l
2023 Maximin Grünhaus Bruderberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage
21.00 €
87 WP - sehr gut
Beschreibung: Kühle, noch deutlich reduktive Nase mit pflanzlichen, hefigen und angedeutet rauchigen Noten, sehr h...

Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Mertesdorf (Bereich Ruwer) am Stadtrand von Trier am Grüneberg im deutschen Anbaugebiet Mosel. Nach einer Schenkungsurkunde des Frankenkönigs Dagobert I. (608-639) aus 633 ist bezeugt, dass das Trierer Benediktiner-Kloster St. Maximin bereits zu dieser Zeit in Mertesdorf Besitz an Gebäuden, Weinbergen und Ländereien hatte. Dies wurde dann 966 durch Kaiser Otto I. (912-973), dem Nachfolger von Karl dem Großen (742-814) bestätigt. Ein Großteil des Weinbergs ist aber erst später entstanden. Bis zum Jahre 1802 wurde Maximin Grünhaus von der Benediktiner-Abtei bewirtschaftet. Im Zuge der Säkularisation unter Napoleon (1769-1821) war der Betrieb bis 1810 unter französischer Verwaltung. In diesem Jahre kaufte nach einer Auktion der erste weltliche Besitzer das Gut, welches dann 1882 vom Ururgroßvater des jetzigen Besitzers erworben wurde. Seit dem Jahre 1981 wird das Weingut in bereits sechster Familiengeneration von Maximin von Schubert, Sohn von Dr. Carl von Schubert, geführt. 

Maximin Grünhaus - Weingutsgebäude am Rande der Lage Abtsberg

Weinberg Maximin Grünhaus

Die geschlossene Weinbergslage Maximin Grünhaus am Südhang des Grünebergs umfasst 34 Hektar Rebfläche, die mit den Sorten Riesling (90%), Pinot Blanc (6%) und Pinot Noir (4% bestockt sind. Der Name „Grünhaus“ (am Grüneberg) ist vermutlich von den hier vereinzelt vorkommenden Adern von Diabas (Grünstein), einem marmorähnlichen grünlichen Vulkangestein abgeleitet. Außerdem war das alte Klostergebäude über Jahrhunderte in grün gefasst. Die Fläche besteht aus den drei sich im Bodentyp recht deutlich unterscheidenden Einzellagen (v.l.n.r. im Bild) Herrenberg, Abtsberg und Bruderberg. Sie entsprechen qualitätsmäßig der Klosterhierarchie Brüder (Wein für den einfachen Klosterbruder), Chorherren (Wein für die Maximiner Chorherren) und Abt (Wein der Äbte der Abtei Sankt Maximin). Alle drei befinden sich seit 1882 im Monopolbesitz der Familie. 

Maximin Grünberg - Abtsberg, Bruderberg, Herrenberg

Einzellage Abtsberg

Der nach Südosten bis Südwesten ausgerichtete Abtsberg in Form einer Kuppe in 140 bis 270 Meter Seehöhe mit 40 bis 75% Hangneigung umfasst 14 Hektar Rebfläche. Er wurde bereits im Jahre 966 erstmals urkundlich erwähnt. Weinbau wurde hier vermutlich aber schon im vierten Jahrhundert betrieben. Dieser Teil liegt in einem Seitental der Ruwer. Er gilt als die renommierteste Lage des Weinguts. Hier wird neben Riesling auch Pinot Noir angebaut. Der Untergrund besteht hauptsächlich aus bläulichem Devonschiefer. Im Zentrum befinden sich die besten Parzellen. Die fortlaufende Fläche des Abstberg bildet einen fließenden Übergang zum Herrenberg. Der Boden ist tendenziell flachgründiger und skelettreicher als im Herrenberg, was sich in der ausgeprägten Mineralität der Weine widerspiegelt. Die Weine zeichnen sich durch extreme Langlebigkeit aus.

Einzellage Herrenberg

Der nach Südosten ausgerichtete Herrenberg in 190 bis 290 Meter Seehöhe mit 20 bis zu 60% Hangneigung umfasst 19 Hektar. Hier wird neben Riesling auch Pinot Blanc kultiviert. Der an den Abtsberg anschließende Teil ist ihm bezüglich Bodentyp und Ausrichtung sehr ähnlich. Der hintere Teil ist kühler, weniger steil und wird vom Wald des Grünebergs umfasst. Auch hier dominiert Devonschiefer, der im Herrenberg rötlich erscheint. Früher standen die Weine etwas im Schatten der Abtsbergweine. Durch die sich ändernden klimatischen Bedingungen sind heute die Rieslinge der zwei Lagen qualitativ gleichwertig. Die Weine besitzen ebenfalls eine außerordentliche Entwicklungsfähigkeit und können über Jahrzehnte reifen.

Einzellage Bruderberg

Der nach Ost bis Südost ausgerichtete Bruderberg in 140 bis 170 Meter Seehöhe mit 50 bis 70% Hangneigung umfasst nur ein Hektar mit Riesling. Er wird von einer gut erhaltenen römischen Wasserleitung durchzogen. Wie Im Abtsberg dominiert bläulicher Devonschiefer. Der angrenzende Wald bietet einen starken Schutz vor der Nordwestkälte. Eine frühe Morgensonne sowie ein früher Abendschatten machen ihn zur kühlsten Lage des Weinguts, in der rassig-lebendige Rieslinge entstehen.

Maximin Grünhaus - Keller

Ausbau der Weine

Die Weine werden mit weinbergs- und kellereigenen Naturhefen spontan vergoren und in den kühlen Kellern überwiegend im traditionellen großen Eichenholzfass ausgebaut. Das historische Etikett zeigt das Wappen der Familie von Schubert und eine Ansicht von Grünhaus mit den Weinbergen.Das Weingut ist Mitglied von VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter),  Die Güter und seit dem Frühjahr 2023 als nachhaltiges Weingut mit dem Fair’n Green-Siegel zertifiziert.

Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert Auszeichnungen von Weinwettbewerben

Spätlese ab 40 g/l RZ
2025 - Riesling
Golden Grape Awards
Spätlese ab 40 g/l RZ
2025 - Riesling
Golden Grape Awards
Kabinett ab 40 g/l RZ
2025 - Riesling
Golden Grape Awards
Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert Region: Deutschland Mosel Ruwer
Eines der besten Weingüter der Welt
wein.plus Business Premium-Mitglied
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 171.284 Weine und 25.232 Produzenten, davon 3.484 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem find+buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER