aktuell 160.080 Weine und 24.662 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Herber, recht komplexer und tiefer, ein wenig säuerlicher, speckiger, animalischer und erdiger Duft nach schwarzen Beeren, etwas Sauerkirschen und geschmortem Paprika sowie einer Spur schwarzer Oliven. Kräftig, dicht und saftig im Mund, sehr reife, dunkle Frucht mit röstiger und etwas kandiert-nussiger Holzwürze, gute Nachhaltigkeit am Gaumen, viel Kraft und Fett, schokoladige Aromen, mittelfeines, etwas sandiges Tannin, tabakige Aromen und Süßholz im Hintergrund, erdige bis mineralische Anklänge, viel Substanz, malzige Spuren, sehr guter bis langer Abgang.
Trinkempfehlung: 2016-2028+. Was unsere Bewertungen bedeuten
Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Der Name ist vermutlich vom französischen Wort für Amsel (merle) abgeleitet, weil diese Vögel die bei Vollreife sehr süßen Beeren gerne...
Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich oder Spanien. Es gibt rund 80 Synonyme, die das hohe Alter und die Verbreitung der Rebe bezeugen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern...
Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Der Name „Kleiner Grünling“ bezieht sich auf den hohen Säureanteil in den Trauben, die oft wegen der langen Reifezeit zu wenig ausgereift sind....
Italien zählt zu den ältesten Weinbauländern, die Anfänge reichen zumindest bis vor 1.000 vor Christi zurück. Zu dieser Zeit tauchten in Mittelitalien die Etrusker auf,...
Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Es gibt rund 60 Synonyme, die das Alter und die weltweite Verbreitung in nahezu allen Weinbauländern bezeugen. Einige...
|
100 WP einzigartigWeine, die man nur anders, aber nicht besser machen kann. |
|
95-99 WP großWeine von Weltklasse, deren Tiefe, Komplexität, Charakter und Ausdrucksstärke ein unvergessliches, sinnliches Erlebnis schenken. |
90-94 WP hervorragendErstklassige Weine, die zu den besten ihrer Art gehören. Sie zeichnen sich aus durch Reintönigkeit, Harmonie, Tiefe und Charakter. |
|
|
85-89 WP sehr gutBemerkenswerte Weine mit Persönlichkeit, Ausdruck, sowie bereits gewisser Komplexität und Tiefe. Sie verdienen die Aufmerksamkeit jedes Weinliebhabers. |
|
80-84 WP gutSaubere, harmonische, im besten Fall typische Weine. |
75-79 WP passabel |
|
70-74 WP schwach |
|
60-69 WP ungenügend |
|
50-59 WP inakzeptabel |