Das Weingut liegt in der Gemeinde Bürgstadt (Bereich Mainviereck) im deutschen Anbaugebiet
Franken. In der Familie beschäftigt man sich zumindest seit dem Jahre 1855 mit Weinbau, heute wird der Betrieb von Daniela und Christoph Walter geführt. Die Weinberge umfassen 3,5 Hektar Rebfläche in den Einzelllagen
Centgrafenberg und
Hundsrück (Bürgstadt). Sie sind zu 75% mit den Rotweinsorten Spätburgunder (50%), Frühburgunder, Domina und Regent, sowie mit den Weißweinsorten Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus und Riesling bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt auf naturnahe Art und Weise mit Dauerbegrünung, Ausbringung von Stallmist und
Kompost, sowie Verzicht auf
Insektizide und mineralische Stickstoffdüngung. Qualitätssteigernde Maßnahmen sind hohe Stockanzahl/Hektar und aufwändige Laubarbeit mit dem Ziel niedriger Erträge.
Die Weißweine werden kühl vergoren und im Edelstahltank ausgebaut. Nach schonendem Transport in kleinen Kisten werden die Rotweintrauben ohne jegliche Pumpvorgänge händisch in die Abbeermaschine geleert und in Maischegärtanks eingelagert. Es erfolgt (zum Teil
spontan) eine lange
Maischegärung mit
Cryomaceration (Kaltmazeration). Nach dem
Pressen werden die Rotweine größtenteils im Stückfass oder in Barrique ausgebaut. Der biologische Säureabbau erfolgt spontan. Die hochwertigen Qualitäten werden ohne Filtration abgefüllt. Premiumweine sind Silvaner „S“ Centgrafenberg (Edelstahl, 10% gebr. Barrique), Spätburgunder „J“ Hundsrück (24 Monate Barrique aus Spessarteiche) und Spätburgunder „J“ Centgrafenberg (24 Monate Barrique). Jährlich werden rund 18.000 Flaschen Wein produziert. Es wird auch roter Traubensaft und flaschenvergorener Sekt (Blanc de Noir) erzeugt. Das Weingut ist Mitglied beim Silvaner-Forum.