aktuell 157.967 Weine und 24.585 Produzenten, davon 2.664 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Gols im burgenländischen Weinbaugebiet Neusiedlersee (Österreich). Weinbau wird von der traditionsreichen Familie bereits seit dem Jahre 1571 betrieben. Erwähnenswert ist der „Günterkeller“, der 1756 im Geburtsjahr Mozarts in einen Lößhang gegraben wurde. Der 52 Meter lange Keller liegt 12 Meter unter der Erde. Senior Georg Stiegelmar gilt als Doyen und Pionier in der österreichischen Weinszene. Bei der International Wine & Spirit Competition in London wurde er als „Winemaker of the Year 1995“ ausgezeichnet und der Preis vom damaligen Präsidenten Robert Mondavi (1913-2008) persönlich übergeben.
Heute wird das Weingut von Axel und seiner Frau Herta geführt. Die nächste Generation, die Söhne Gregor und Philipp, arbeitet bereits mit. Der Name Juris wurde zwecks Unterscheidung gewählt. Er leitet sich vom Vornamen Georg oder Gregor (mundartlich „Juri“) vieler männlicher Mitglieder der Familie Stiegelmar ab. Die Weingärten umfassen 20 Hektar Rebfläche in den Rieden Altenberg, Breitenteil und Hochreit. Sie sind zu 80% mit den Rotweinsorten St. Laurent, Blauburgunder (Pinot Noir), Blaufränkisch, Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot, sowie zu 20% mit den Weißweinsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Welschriesling, Gewürztraminer und Muskat-Ottonel bestockt.
Der Transport von Traube - Maische - Most - Wein wird hauptsächlich mit Schwerkraft erzielt. Diesbezüglich wurden in einem Turm vier verschiedene Verarbeitungsebenen übereinander gelegt. Das Weingut zählt zu den Pionieren im Barrique-Ausbau, bereits 1983 wurde erstmals ein Wein produziert. Die Weine werden in den zwei Linien „GOLSER“ (Rebstöcke unter 15 Jahre, 6 bis 12 Monate in gebrauchtem Holzfass) und „Reserve“ (zumindest 20 Jahre alte Rebstöcke, 18 bis 24 Monate in Barrique) erzeugt. Premiumweine sind Ina’mera Reserve (Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon), Tricata (Blaufränkisch), St. Georg Reserve (St. Laurent, Blauburgunder), St. Laurent Reserve und Chardonnay Reserve. Jährlich werden rund 120.000 Flaschen Wein produziert. Es werden auch Süßweine (Trockenbeerenauslese, Strohwein), Edelbrände (Trester, Hefe, Wein) und flaschenvergorener Sekt erzeugt. Das Weingut ist Mitglied bei Renommierte Weingüter Burgenland RWB.
Seit dem Jahre 1995 sind auch Weingärten im Bereich Badacsony (Plattensee, Ungarn) in Besitz der Familie. Die Weine aus Pinot Gris und Syrah werden unter dem Label „Villa Juris“ vermarktet.