aktuell 170.541 Weine und 25.157 Produzenten, davon 3.410 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Nordheim im deutschen Anbaugebiet Franken. Es wurde seit 1980 im Nebenerwerb und ab 2002 im Haupterwerb bewirtschaftet. Der Betrieb wird von Manfred Rothe geführt. Die Weinberge umfassen zehn Hektar Rebfläche in den Einzellagen Kreuzberg und Vögelein (Nordheim), Karthäuser (Astheim), Katzenkopf (Sommerach) und Kalb (Iphofen). Sie sind mit den Weißweinsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Scheurebe, Helios, Grauburgunder (Pinot Gris), Rieslaner, Kerner und Muscaris, sowie mit den Rotweinsorten Schwarzriesling (Pinot Meunier), Domina, Spätburgunder (Pinot Noir), Zweigelt und Regent bestockt. Es gibt einen hohen Anteil an alten Rebanlagen. Die Bewirtschaftung erfolgt bereits seit Anfang der 1980er-Jahre nach Richtlinien des Biologischen Weinbaus.
Alle Weine werden nach dem Grundsatz „bio, fair und vegan“ hergestellt. Fast alle Weine werden spontan vergoren. Auch die Weißweine durchlaufen eine Maischegärung. Die Rotweine werden in 500-Liter-Holzfässern 12 Monate ausgebaut. Als Besonderheit werden seit dem Jahrgang 2013 Orange Wines in Amphoren (Kvevri) nach Vorbild des Kachetischen Verfahrens (Georgien) produziert. Zu den Premiumweinen zählen der Orange Wine „Indigenius“ (Silvaner) sowie die Weine der Linie „Grande“ aus alten Reben. Jährlich werden 60.000 Flaschen Wein erzeugt. Es werden auch Edelbrände aus eigenem Obstanbau und Essig produziert. Das Weingut ist Mitglied bei Bioland, Inselweinmacher und Bio&Fair.