aktuell 159.064 Weine und 24.647 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Konz-Oberemmel (Bereich Saar) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Es war ehemals Teil des Klostergutes St. Maximin, das unter Napoleons Herrschaft säkularisiert wurde. Aus dem nun staatlichen Besitz kaufte Emmerich Grach im Jahre 1803 Rebflächen und begründete damit das Weingut. Durch Vererbung ging es 1902 an seine Großenkelin, die mit Balduin von Hövel verheiratet war. Besitzer ist seit Mitte 2011 dessen Ururenkel Maximilian von Kunow, als Kellermeister fungiert Albrecht Schmitt. Die Weinberge umfassen 12 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Agritiusberg, Hütte im Alleinbesitz und Rosenberg (Oberemmel), Hörecker im Alleinbesitz (Kanzem), sowie Parzellen im legendären Scharzhofberg (Wiltingen). Sie sind ausschließlich mit dem Riesling bestockt. Die Weine aus Rosenberg und Agritiusberg werden als Gutsriesling unter dem Namen „Balduin von Hövel“ vermarktet. Der reduzierte Ertrag liegt im Durchschnitt bei 55 Hektoliter/Hektar. Die Weine werden im traditionellen Holzfuder hauptsächlich fruchtig ausgebaut. Das Weingut ist Mitglied im VDP.