aktuell 160.177 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Das Schloss Seggau in der Südsteiermark (Österreich) ist nicht nur internationales Kongress-, Tagungs- und Seminarzentrum, sondern auch schon über Jahrhunderte dem Wein und dem Weinbau verpflichtet. Zum Schloss gehört auch der hier eingerichtete „Bischöfliche Weinkeller Seggau“. Im Zeitraum 2007 bis 2019 wurden die Weingärten in Pacht vom Weingut Polz Erich & Walter bewirtschaftet, ab 2020 hat dies das Landesweingut Silberberg übernommen. Die Weingärten umfassen zehn Hektar Rebfläche in der Großlage Sausal mit den Einzellagen Einöd und Kainberg. Sie sind mit den Weißweinsorten Welschriesling, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Traminer, sowie der Rotweinsorte Zweigelt bestockt. Es erfolgt eine naturnahe, umweltschonenende Bewirtschaftung. Zur Produktpalette zählt auch ein Messwein. Der 300 Jahre alte Weinkeller mit 75 Meter Länge und 8,5 Meter Höhe zählt zu den größten und ältesten Europas. Hier finden regelmäßig Weinverkostungen unter dem Titel „In Vino Veritas“ statt.