aktuell 161.975 Weine und 24.803 Produzenten, davon 2.923 klassifizierte Produzenten.
Das historische Weingut liegt im spanischen Rioja-Subbereich Rioja Alta in der Nähe von Logroño. Es wurde im Jahre 1852 vom gebürtigen Peruaner Luciano Francisco Ramón Murrieta García Ortiz Lemoine (1822-1911) gegründet. Er gilt als bedeutender Rioja-Pionier, der viele damals in Spanien neue Techniken wie Ausbau im Barriquefass einführte und erstmals Rioja-Weine in Flaschen exportierte. Im Jahre 1872 wurde das Weingut Castillo Ygay erworben, auf dem heute die Weine vinifiziert werden. Der spanische König Amadeo I. (1845-1890) verlieh ihm den Titel eines Marqués de Murrieta für seine Verdienste um die Gewinnung hochwertiger Weine aus Rioja aber auch wegen seinem sozialen Engagement bezüglich verbesserter Lebensbedingungen für die Arbeiter. Im Jahre 1983 wurde der Betrieb von Vicente Cebrián Sagarriga (aus der aristokratischen Familie Creixell) übernommen; heute wird es von seinem Sohn Vicente Dalmau Cebriàn geführt. Verantwortliche Önologin ist Maria Vargas.
Die Weinberge umfassen über 300 Hektar Rebfläche, die mit den Rotweinsorten Tempranillo, Mazuelo, Graciano und Cabernet Sauvignon, sowie den Weißweinsorten Garnacha Blanca, Malvasia Riojana (Alarije) und Viura (Macabeo) bestockt sind. Die Weine zählen zu den langlebigsten der Region. Das Spitzenprodukt „Castillo Ygay“ stammt von 140 Hektar Rebfläche. Der Wein wird in roten und weißen Varianten produziert. Der rote Gran Reserva reift zehn Jahre im Eichenfass und wird nur ein bis zweimal per Jahrzehnt erzeugt. Der englische Wein-Autor Hugh Johnson bezeichnete ihn als „Mouton-Rothschild Spaniens“. Der herausragende Jahrgang 1925 Gran Reserva Especial gilt als Jahrhundertwein. Der weiße „Dorado de Murrieta Reserva“ (über 90% Viura, Malvasía Riojana, Garnacha Blanca) reift 40 Monate im Eichenfass. Jährlich werden rund 1,8 Millionen Flaschen Wein produziert.