aktuell 170.541 Weine und 25.157 Produzenten, davon 3.410 klassifizierte Produzenten.
Die Winzergenossenschaft „Cantina Tramin Kellerei“ liegt in der Gemeinde Tramin an der Weinstraße rund fünf Kilometer südlich des Kalterer Sees im italienischen Weinbaubereich Südtirol (Region Trentino-Südtirol). Sie wurde im Jahre 1898 auf Initiative des Pfarrers und Abgeordneten des österreichischen Parlaments Christian Schrott (1850-1919) gegründet, der sich stark für den Weinbau in Südtirol engagierte. Die Verantwortlichen sind Leo Tiefenthaler (Obmann), Stephan Dezini (Geschäftsführer), Wolfgang Klotz (Verkaufsleiter) und Willi Stürz (Önologe und Kellermeister). Die Weinberge der rund 300 Mitglieder umfassen insgesamt 260 Hektar Rebfläche in den vier Gemeinden Tramin, Auer, Montan und Neumarkt. Zu den wichtigsten Lagen zählen Söll, Mazon, Glen, Pinzon und Rungg.
Das Gebäude ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Weinarchitektur. Es wurde vom Architekten Werner Tscholl entworfen und besticht durch seine futuristische, asymmetrische Fassade. Diese besteht aus einer komplexen Struktur von grünen Stahlträgern, die wie ein Netzwerk von Reben wirken, was das Thema Weinbau architektonisch aufgreift.
Es werden die Weißweinsorten Chardonnay, Müller-Thurgau, Goldmuskateller, Sauvignon Blanc, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris) und Gewürztraminer, sowie die Rotweinsorten Blauburgunder (Pinot Noir), Vernatsch (Schiava Grossa), Lagrein, Merlot und Cabernet Sauvignon kultiviert und verarbeitet. Die Bewirtschaftung der Weingärten erfolgt nach den strengen Weinbaurichtlinien der Genossenschaft mit entsprechenden Vorgaben für die Mitglieder. Dazu zählen der Einsatz natürlicher, umweltverträglicher Anbaumethoden unter der Prämisse des Gleichgewichts zwischen Produktion und Vegetation. Die große Produktpalette umfasst verschiedene Weine der DOC-Bereiche Kalterersee und Südtiroler. Jährlich werden rund 1,9 Millionen Flaschen Wein erzeugt.
Bilder: Cantina Tramin (Rickard Kust, Florian Andergassen)