aktuell 158.990 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt nordöstlich von Saint-Émilion im gleichnamigen Bereich (Bordeaux). Die Geschichte des Gutes ist eng mit jener des benachbarten Château Pavie verknüpft. Im 18. Jahrhundert gehörten die Weinberge beider Güter dem Abbé Raymond de Sèze, der im Jahre 1745 auch das heutige Gutsgebäude errichten ließ. Im Jahre 1840 wurde das damals noch als Château Mondot bezeichnete Anwesen von Raymond Troplong übernommen. Im Zeitraum 1921 bis 1936 war es in Besitz des Weinhändlers Georges Thienpont, der es dann an Alexander Valette verkaufte. Seit dem Jahre 1981 wird es von der ehemaligen Journalistin Christine Valette geführt. Das Gut zählte zu den ersten Kunden des Önologen Michel Rolland (*1947). Das vormals als „Grand Cru Classé“ klassifizierte Gut wurde im Jahre 2006 zum „Premier Grand Cru Classé B“ hochgestuft. Die Weinberge umfassen 30 Hektar Rebfläche, die mit Merlot (90%), Cabernet Sauvignon (5%) und Cabernet Franc (5%) bestockt sind. Der extrem langlebige Rotwein wird 12 bis 24 Monate in zu 75% neuen Barriques ausgebaut. Der Zweitwein heißt „Mondot“.