aktuell 143.289 Weine und 22.842 Produzenten, davon 2.326 klassifizierte Produzenten.
Die Weinbaugeschichte dieses Landes ist mit jenem der Mosel verbunden; dieser Fluss bildet auf einer Länge von 36 Kilometern die Grenze zu Deutschland. Östlich am anderen Ufer liegt das deutsche Anbaugebiet Mosel. Im gesamten Gebiet führten die Römer schon im 1. Jahrhundert v. Chr. den Weinbau ein. Im Mittelalter erfolgte durch die Gründung von vielen Klöstern ein Aufschwung des Weinbaus. Durch einen extrem kalten Winter 1709 wurden die Weinberge fast völlig zerstört. Nach Beschluss beim Wiener Kongress im Jahre 1815 musste das Großherzogtum Luxemburg alle Weinberge auf der anderen Seite des Flusses abtreten. Ab dem Jahre 1880 gab es einen großen Aufschwung durch ein...
Die weiße Rebsorte stammt vermutlich aus Deutschland. Es gibt über 150 Synonyme, die das hohe Alter und die weltweite Verbreitung dieser Rebe in nahezu allen weinbaubetreibenden Ländern bezeugen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Risling (Bulgarien); Edler Riesling, Gelber Riesling, Gräfenberger, Hochheimer, Johannisberger, Kleinriesling, Klingelberger, Rissling, Rüsseling, Weißer Riesling (Deutschland); Raisin du Rhin, Riesling Rhénan (Frankreich); Riesling Renano (Italien); Rajinski Riesling (ehemaliges Jugoslawien); Rizling Rajnski (Kroatien); Rislinoc (Moldawien); Rheinriesling, Ritzling (auch Name eine...