aktuell 160.177 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut „Il Sogno“ (dt. Der Traum) liegt in der Gemeinde Mombaruzzo (Provinz Asti) in der italienischen Region Piemont. Es wurde 2015 durch Rudolf Längauer gegründet. Als Önologe ist Vincenzo Muni tätig. Es werden auch zwei Juniorsuiten mit Pool vermietet. Der Weinkeller liegt teilweise unter der Erde und das darauf errichtete Gebäude wurde nach größtmöglichen ökologischen Prinzipien mit 50 cm Hochlochziegelmauerwerk, Holz-Alufenster mit Thermoverglasung und größtmögliche Dämmung im Dachbereich erbaut. Die Stromversorgung erfolgt mittels Photovoltaik-Anlage, die Heizung mittels Geothermie und die Wasserversorgung teilweise vom Ortwassernetz, Brauchwasser aus Regenwasserzisterne und aus eigenem Brunnen.
Die Weinberge umfassen 2,4 Hektar Rebfläche, die mit den Rotweinsorten Merlot, Freisa, Barbera und Syrah, sowie der Weißweinsorte Cortese bestockt sind. Bei Bedarf werden 500 bis 900 kg Trauben für den Barbera d’Asti BIO zugekauft. Die Bewirtschaftung erfolgt seit dem Jahrgang 2018 nach von Valoritalia-IT-BIO-015 zertifizierten Kriterien des Biologischen Weinbaus. Dazu zählen zum Beispiel eine Düngung mittels selbst hergestelltem Humus aus Grünschnitt, Pferdemist und Trester, sowie Komposttee und aktiven Mikroorganismen. Der Ertrag wird auf maximal 2.500 bis 3.000 kg/ha begrenzt.
Die Weinlese erfolgt händisch in kleinen Kassetten. Bei der schonenden Verarbeitung des Traubenguts wird die Schwerkraft ausgenützt. Die Vergärung erfolgt mit weinbergseigenen Hefen, die von den Traubenschalen extrahiert und vermehrt werden. Auf den Einsatz von Schwefel wird möglichst verzichtet und dafür inaktive Hefen zur Stabilisierung des Weins in den Barriquefässern verwendet. Die Maischegärung verläuft in offenen 1.200-Liter-Edelstahltanks mit ständigem Unterstoßen und Übersprühen der Maische per Hand. Der sanfte Pressvorgang erfolgt mit nur 1,2 bar. Nach zwei bis drei Jahren Barrique-Ausbau lagern die Weine vor der Vermarktung noch einmal ein bis zwei Jahre in der Flasche.
Die Produktpalatte umfasst DOC-Weine Cortese dell’Alto Monferrato, Monferrato und Freisa d’Asti, sowie DOCG-Weine Barbera d’Asti und Nizza. Die Premiumweine sind DOC Monferrato „Quattro per Tre“ (das jeweils beste Fass der Cuvée aus Barbera, Merlot, Syrah und Freisa wird nach 2 Jahren Lagerung assembliert und reift ein weiteres Jahr in Barrique), DOC Nizza Barbera (die 3 bis 4 besten Fässer Barbera lagern 3 Jahre in Barrique) und DOC Cortese dell’Alto Monferrato „Il Bianco" (reinsortiger Cortese 1 bis 2 Jahre in Barrique). Das Etikett wird jedes Jahr von einem Künstler/in neugestaltet. Jährlich werden 4.700 bis 7.000 Flaschen Wein produziert. Davon gehen 80% nach Österreich und Deutschland in den Export.