aktuell 159.064 Weine und 24.647 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Pessac in im Bereich Pessac-Léognan in Graves (Bordeaux). Es zählt zu den ältesten Weingütern im Bordeaux, denn es wurde schon im Jahre 1300 vom damaligen Erzbischof von Bordeaux Bertrand de Goth (1264-1314) gegründet. Dieser erwählte im Jahre 1309 als Papst Clemens V. die Stadt Avignon zur Residenz und begründete damit das bis zum Jahre 1377 bestehende französische Exil der Päpste. Das Etikett zeigt deshalb auch heute noch die päpstlichen Insignien. Clemens überließ das Gut dem Bistum Bordeaux. Auf Grund der Französischen Revolution wurde im Jahre 1791 das Gut beschlagnahmt und an den Bankier Charles Peixotto verkauft. Unter dem nachfolgenden Besitzer Jean-Baptiste Clerc erlebte es eine Blütezeit. Dieser vergrößerte die Rebflächen erheblich und ließ auch das Château erbauen. Nach wechselvoller Geschichte mit zahlreichen Eigentümern wurde im Jahre 1937 durch Hagelschauer der Großteil der Rebflächen zerstört.
Zwei Jahre später wurde es von Paul Montagne gekauft und mit Unterstützung von Émile Peynaud (1912-2004) wieder aufgebaut. Heute besteht eine Partnerschaft zwischen Paul’s Sohn Leo Montagne und dem für den Betrieb verantwortlichen Bernard Magrez. Beratend tätig war der bekannte Önologe Michel Rolland (*1947). Die Weinberge umfassen 32,5 Hektar Rebfläche. Davon sind 30 Hektar mit den Rotweinsorten Cabernet Sauvignon (60%) und Merlot (40%), sowie 2,5 Hektar mit den Weißweinsorten Sémillon (45%), Sauvignon Blanc (45%) und Muscadelle (10%) bestockt. Der extrem langlebige Rotwein reift 24 Monate in zumindest 70 bis 100% neuen Barriques. Nur dieser ist nach der Graves-Klassifikation als „Cru Classé“ eingestuft. Die beiden Zweitweine heißen „Le Clementin du Pape-Clément“ und „Le Prelat du Pape-Clément“. Der Weißwein reift 12 Monate in Barriques.
Von Kassander der Minoer, CC BY-SA 3.0, Link
bearbeitet von Norbert Tischelmayer 5/2019