aktuell 160.222 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Das große Weinhandelshaus (Négociant) Paul Jaboulet-Aîné in Tain-l’Hermitage an der Rhône wurde im Jahre 1834 gegründet. Bis Ende 2005 wurde es von drei Familien-Mitgliedern unter der Leitung von Gérard Jaboulet betrieben. Dann erfolgte der Verkauf an eine Schweizer Investorengruppe. Deshalb ist das Weingut auch aus dem der renommierten Familienweingüter-Vereinigung PFV (Primum Familiae Vini) ausgeschieden. Die Weingärten umfassen 80 Hektar Rebfläche. Es werden Weine aus zahlreichen Rhône-Appellationen produziert. Das sind Beaumes-de-Venise, Châteauneuf-du-Pape, Condrieu, Cornas, Côte Rôtie, Côtes du Rhône, Crozes-Hermitage, Hermitage und Saint-Joseph, sowie auch verschiedene IGP-Weine wie zum Beispiel Collines Rhôdaniennes.
Das Flaggschiff des Hauses ist der rote Hermitage „La Chapelle“ (Syrah und bis 15% die weißen Sorten Marsanne und Roussanne) aus rund 40-jährigen Rebstöcken, der Jahrzehnte lagerfähig ist. Ein Dutzend Flaschen des Jahrgangs 1961 wurde bei einer Auktion in London im September 2007 von Christie’s um £ 123.750 verkauft (über £ 10.000 oder € 14.500 pro Flasche). Er zählt damit zu den teuersten Weinen der Welt. Der weiße Hermitage heißt „Le Chevalier de Sterimberg“, der rote Crozes-Hermitage „Domaine de Thalabert“ und der weiße Crozes-Hermitage „Mule Blanche“. Jährlich werden rund 125.000 Kisten Wein erzeugt, über die Hälfte geht in den Export.