Das Weingut liegt in der Gemeinde Marling (Marlengo) oberhalb von Meran im italienischen Weinbaubereich
Südtirol (Region
Trentino-Südtirol). Der ehemalige Obsthof mit Apfelanbau wurde zu einem Weingut umgestaltet. Vom Betrieb werden auch Weinberg- und Kellerführungen mit anschließender Weinverkostung angeboten. Die Eigentümer Herta und Erhard Tutzer führten über mehrere Jahrzehnte auch eine
Rebschule und konnten bei der Umstellung ihre reichen Erfahrungen einbringen. Bei der Auswahl der Rebsorten wurden in erster Linie die Lage, das Kleinklima und die
Bodenbeschaffenheit miteinbezogen. Die vier Leitsorten sind Blauburgunder, Sauvignon Blanc, Riesling und Weißburgunder. Die Bewirtschaftung erfolgt auf umweltschonende, naturnahe Art und Weise. Unter anderem wird auf
Düngung mit mineralischem Kunstdünger und Einsatz von
Herbiziden verzichtet.
Hohes Augenmerk wird auf qualitätssteigernde Ertragsreduktion und Verarbeitung von gesundem, vollreifem Traubengut durch entsprechende Selektion gelegt. Nach der temperaturgesteuerten, langsamen Gärung erfolgt der Ausbau je nach Weintyp in Stahltank, kleinem und/oder großem Holzfass. ZPremiumweine sind Blauburgunder (5.000 Flaschen/ha, kleines und großes Eichenfass), Sauvignon Blanc Exclusiv (1,20 kg/Rebe, temperaturkontrolliertes Holzfass) und Riesling (1,20 kg/Rebe, Edelstahl). Nach der Flaschenabfüllung reifen die Weine weitere drei Monate, bevor sie vermarktet werden. Von 30.000 Reben werden rund 30.000 Flaschen Wein im oberen Qualitätssegment erzeugt. Das bedeutet, dass im Durchschnitt ein Rebstock eine Flasche Wein mit 0,75 Liter erbringt. Das Weingut ist Mitglied bei der Winzervereinigung
Freie Weinbauern Südtirol.