aktuell 144.032 Weine und 22.861 Produzenten, davon 2.404 klassifizierte Produzenten.
Die italienische Region mit der Hauptstadt Milano (Mailand) liegt ganz im Norden des Stiefels und grenzt an die Schweiz. Der Weinbau hier geht auf die Etrusker, Veneter, Ligurer und Römer zurück. Der in Mantua geborene Dichter bze. Klassiker der lateinischen Schullektüre Vergil (70-19 v. Chr.) berichtet von „Flüssen, Seen, Olivenbäumen, Reben und goldenen Getreidefeldern“ in seiner Heimat. Wahrscheinlich meinte er damit die Hügel um den Gardasee. Die großflächige Po-Ebene wird vor allem für Agrar- und Viehwirtschaft genutzt. Die Weinberge umfassen 22,500 Hektar Rebfläche. Die besten Weinbaubereiche befinden sich vor allem sich im großen Gebiet...
Italien zählt zu den ältesten Weinbauländern, die Anfänge reichen zumindest bis vor 1.000 vor Christi zurück. Zu dieser Zeit tauchten in Mittelitalien die Etrusker auf, die Gebiete der vier heutigen Regionen Abruzzen, Latium, Toskana und Umbrien besiedelten. Der Ursprung der italienischen Weinkultur liegt vor allem in der griechischen Kolonisation, mit der im 10. Jahrhundert v. Chr. beginnend auf der Insel Sizilien sowie Kampanien und Kalabrien griechische Weinbaukultur auf die Halbinsel gebracht wurde. Die Griechen brachten viele ihrer Rebsorten mit nannten dem für Weinbau idealen Land Oinotria (Land der an...
Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Die rund 100 Synonyme bezeugen vor allem das hohe Alter und die weite Verbreitung der Rebe vor allem in Italien aber auch in vielen anderen Ländern. Die wichtigsten sind zahlreiche Bezeichnungen mit Nebbiolo und ergänzendem Namensteil wie unter anderem Nebbiolo del Piemonte, sowie Chiavennasca, Farinella, Lampia, Marchesana, Martesana, Michet, Nibio, Nibiol, Nubiola, Nubiolum, Picotender, Picotendre, Picotendro, Picotèner, Picotenero, Picoutendro, Picoutendro Maschio, Picoutener, Picutener, Poctener, Pugnet, Prunent, Rossetto, Spana, Spana Commune, Spanna, Spanna Grossa und Tandis. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender...