aktuell 144.826 Weine und 22.894 Produzenten, davon 2.432 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Burg Layen-Rümmelsheim im deutschen Anbaugebiet Nahe. Die Ursprünge der „Burg Leyen“ gehen auf Ende des 13. Jahrhundert zurück. Sie wurde auf einem Felsenrücken im Trollbachtal am Unterlauf der Nahe kurz vor der Einmündung in den Rhein erbaut. Auf dem Gebiet entstanden drei Schlossanlagen verschiedener adeliger Eigentümer mit umfangreichen Land- und Weinbergsbesitz in der Umgebung. Das heutige Schlossgut wurde im Jahre 1802 während der Besatzung der Naheregion durch Napoleon Bonapartes (1769-1821) Truppen von Johann Peter Diel (1750-1811) von Heribert Wolfgang Freiherr von Dalberg erworben, nachdem es die Familie Diel bereits jahrzehntelang gepachtet gehabt hatte. Heute wird der Weingutsbetrieb von Armin Diel und seiner Tochter Caroline geführt, Kellermeister ist Christoph J. Friedrich.
Die Weinberge umfassen insgesamt 22 Hektar Rebfläche, wovon sich das Gros in den VDP-Grossen Lagen Burgberg, Goldloch und Pittermännchen (Dorsheim), sowie in den VDP-Ersten Lagen Schlossberg, Hölle und Johannisberg (Burg Layen) befindet. Die Grossen Lagen sind ausschließlich mit Riesling bestockt, in den Ersten Lagen spielen daneben auch die Sorten Grauburgunder, Weißburgunder und Blauer Spätburgunder eine wichtige Rolle. Auf kleineren Flächen werden die Sorten Chardonnay und Dornfelder kultiviert. Gemäß VDP-Nahe-Statut werden nur die Rieslinge aus den besten Einzellagen unter dem Lagennamen vermarktet. Es werden auch flaschenvergorene, handgerüttelte Sekte nach der Champagnermethode erzeugt. Das Weingut ist Mitglied beim VDP (Verein deutscher Prädikatsweingüter) und Gründungsmitglied beim Deutschen Barrique-Forum.