Ergebnisse
2.286 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Nahe |
Nahe - Beschreibung
Das Anbaugebiet liegt im Land Rheinland-Pfalz in Deutschland und ist nach dem gleichnamigen Fluss benannt. Es gibt viele erhaltene Zeugnisse der Römer, die hier bereits Wein anbauten. Die Weinberge umfassen 4.237 Hektar Rebfläche entlang des Flusses von Hunsrück bis zur Mündung in den Rhein bei Bingen. Nahe von Bingen gründete die Benediktinerinnen-Äbtissin Hildegard von Bingen (1098-1179) das Kloster Rupertsberg. Die Böden bestehen aus Quarzit und Schiefer an der unteren Nahe, aus Porphyr, Melaphyr und Buntsandstein an der mittleren Nahe sowie aus Verwitterungsböden, Sandstein, Löss und Lehm bei Bad Kreuznach.
Bereich, Gemeinden und Lagen
Die Nahe-Weinstraße verläuft von Bingen in einer großen Schleife talaufwärts vorbei an Bad Kreuznach durch alle Weinorte, dann nach Westen bis Martinstein und durch den Rosengarten zurück nach Bingen. Bis zum Jahre 1993 gab es die zwei Bereiche Bad Kreuznach und Schloßböckelheim. Dann erfolgte eine Zusammenfassung zum nunmehr einzigen Bereich Nahetal. Dieser besteht aus den sieben Großlagen Burgweg, Paradiesgarten, Rosengarten, Kronenberg, Sonnenborn, Schlosskapelle und Pfarrgarten, sowie 328 Einzellagen. Bekannte Gemeinden mit ihren Einzellagen sind:
- Altenbamberg: Kehrenberg, Laurentiusberg, Rotenberg, Schlossberg, Treuenfels
- Bad Kreuznach: Berg, Brückes, Forst, Galgenberg, Gutental, Himmelgarten, Hinkelstein, Hirtenhain, Hofgarten, Höllenbrand, Honigberg, Hungriger Wolf, In den 17 Morgen, Junker, Kahlenberg, Kapellenpfad, Katzenhölle, Kauzenberg, Krötenpfuhl, Mollenbrunnen, Mönchberg, Narrenkappe, Nonnengarten, Osterhöll, Paradies, Römerhelde, Rosenberg, Rosenheck, St. Martin, Steinberg, Tilgesbrunnen, Vogelsang
- Bad Münster: Felseneck, Höll, Luisengarten, Rotenfelser im Winkel, Steigerdell
- Bingerbrück: Abtei Rupertsberg, Hildegardisbrünnchen, Römerberg
- Bosenheim: Hirtenhain, Paradies
- Bretzenheim: Felsenköpfchen, Hofgut, Pastorei, Schlossgarten, Vogelsang
- Bockenau: Felseneck, Stromberg
- Burg Layen: Hölle, Johannisberg, Rothenberg, Schlossberg
- Cölln: Rosenberg, Seidenberg
- Dalberg: Ritterhölle, Schlossberg, Sonnenberg
- Desloch: Hengstberg, Vor der Hölle
- Dorsheim: Burgberg, Goldloch, Honigberg, Jungbrunnen, Klosterpfad, Leurenziweg, Nixenberg, Pittermännchen, Trollberg
- Ebernburg: Erzgrube, Felseneck, Feuerberg, Götzenfels, Höll, Köhler-Köpfchen, Königsgarten, Luisengarten, Rotenfelser im Winkel, Schlossberg, Stephansberg
- Eckenroth: Felsenberg, Hölle
- Guldental: Apostelberg, Hipperich, Hölle, Honigberg, Rosenteich, Sonnenberg, St. Martin, Teufelsküche
- Langenlonsheim: Bergborn, Königsschild, Lauerweg, Löhrer Berg, Rothenberg, St. Antoniusweg, Steinchen
- Laubenheim: Fuchsen, Hörnchen, Junker, Karthäuser, Krone, St. Remigiusberg, Vogelsang
- Meddersheim: Altenberg, Edelberg, Rheingrafenberg
- Monzingen: Frühlingsplätzchen, Halenberg, Rosenberg
- Münster-Sarmsheim: Dautenpflänzer, Kapellenberg, Königsschloss, Liebehöll, Pittersberg, Rheinberg, Römerberg, Trollberg
- Niederhausen: Felsensteyer, Hermannsberg, Hermannshöhle, Kertz, Klamm, Pfaffenstein, Pfingstweide, Rosenberg, Steinberg, Steinwingert, Stollenberg
- Norheim: Dellchen, Kafels, Kirschheck, Klosterberg, Oberberg, Onkelchen, Sonnenberg
- Oberhausen: Brücke, Felsenberg, Kieselberg, Leistenberg, Rotenberg
- Obermoschel: Geißenkopf, Langhölle, Silberberg, Sonnenplätzchen
- Oberndorf: Aspenberg, Beutelstein, Feuersteinrossel, Weißenstein
- Odernheim am Glan: Heßweg, Kapellenberg, Kloster Disibodenberg, Langenberg, Montfort, Weinsack
- Planig: Katzenhölle, Nonnengarten, Römerhelde
- Roxheim: Berg, Birkenberg, Höllenpfad, Hüttenberg, Mühlenberg
- Rüdesheim: Goldgrube, Wiesberg
- Rümmelsheim: Steinköpfchen
- Schloßböckelheim: Felsenberg, Heimberg, In den Felsen, Königsfels, Kupfergrube, Mühlberg
- Sobernheim: Domberg, Johannesberg, Marbach, Spitalberg
- Sommerloch: Ratsgrund, Sonnenberg, Steinrossel
- Traisen: Bastei, Kickelskopf, Nonnengarten, Rotenfels
- Waldböckelheim: Drachenbrunnen, Hamm, Kirchberg, Königsfels, Kronenfels, Marienpforter Klosterberg, Muckerhölle, Mühlberg, Römerberg
- Wallhausen: Backöfchen, Felseneck, Höllenpfad, Johannisberg, Laurentiusberg, Pastorenberg
- Weiler bei Monzingen: Heiligenberg, Herrenzehntel
- Windesheim: Fels, Römerberg, Rosenberg, Saukopf, Sonnenmorgen
- Winzenheim: Berg, Honigberg, Rosenheck
Rebsortenspiegel
Der Nahe-Wein verbindet die Vorzüge des fruchtigen, rassigen Rheinweins mit dem spritzigen Moselwein. Milde Temperaturen und viel Sonne bilden ein hervorragendes Klima für die mit drei Viertel der Rebfläche vorherrschenden Weißweinsorten. Gegenüber 2009 gab es keine gravierenden Veränderungen. Die Aufsteiger waren Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Die dominierende Sorte ist mit knapp einem Drittel der Riesling, gefolgt von Müller-Thurgau und Dornfelder. Der Status 2018 (0 = kleiner als 0,5 Hektar):
Rebsorte dt. Hauptname |
In Deutschland gebräuchliche Synonyme |
Farbe | Hektar 2018 |
%- Ant |
Hektar 2009 |
Riesling | Weißer Riesling, Rheinriesling | weiß | 1.221 | 28,8 | 1.137 |
Müller-Thurgau | Rivaner, Riesling-Sylvaner | weiß | 522 | 12,3 | 558 |
Dornfelder | - | rot | 419 | 9,9 | 448 |
Ruländer | Pinot Gris, Grauburgunder | weiß | 332 | 7,83 | 219 |
Weißer Burgunder | Pinot Blanc, Weißburgunder | weiß | 301 | 7,1 | 230 |
Spätburgunder inklusive Samtrot |
Pinot Noir, Blauer S., Blauburgunder Blauer Spätburgunder Klon Samtrot |
rot | 284 | 6,7 | 248 |
Silvaner | Grüner Silvaner, Sylvaner | weiß | 213 | 5,0 | 272 |
Bacchus | - | weiß | 132 | 3,1 | 153 |
Kerner | - | weiß | 125 | 3,0 | 189 |
Scheurebe | Sämling 88 | weiß | 104 | 2,5 | 129 |
Regent | - | rot | 94 | 2,2 | 101 |
Portugieser | Blauer Portugieser | rot | 85 | 2,0 | 109 |
Chardonnay | - | weiß | 60 | 1,4 | 40 |
Sauvignon Blanc | Muskat-Silvaner | weiß | 38 | 0,9 | 11 |
Roter Traminer | Traminer / Gewürztraminer | weiß | 30 | 0,7 | 25 |
Merlot | - | rot | 21 | 0,5 | 16 |
Saint Laurent | St. Laurent | rot | 20 | 0,5 | 18 |
Dunkelfelder | - | rot | 18 | 0,4 | 22 |
Frühburgunder | Blauer Frühburgunder, Clevner | rot | 18 | 0,4 | 18 |
Würzer | - | weiß | 17 | 0,4 | 18 |
Cabernet Sauvignon | - | rot | 14 | 0,3 | 15 |
Faberrebe | - | weiß | 13 | 0,3 | 28 |
Phoenix | - | weiß | 13 | 0,3 | 14 |
Huxelrebe | - | weiß | 12 | 0,3 | 19 |
Gelber Muskateller | Muskateller, Muscat Blanc | weiß | 10 | 0,2 | 3 |
Morio-Muskat | Morio | weiß | 10 | 0,2 | 10 |
Ortega | - | weiß | 10 | 0,2 | 15 |
Domina | - | rot | 9 | 0,2 | 10 |
Auxerrois | Kleiner Heunisch | weiß | 7 | 0,2 | 5 |
Cabernet Dorsa | - | rot | 7 | 0,2 | 5 |
Müllerrebe | Schwarzriesling, Pinot Meunier | rot | 7 | 0,2 | 8 |
Acolon | - | rot | 6 | 0,1 | 6 |
Ehrenfelser | - | weiß | 6 | 0,1 | 11 |
Cabernet Blanc | - | weiß | 4 | 0,1 | - |
Optima | Optima 113 | weiß | 4 | 0,1 | 9 |
Siegerrebe | - | weiß | 4 | 0,1 | 7 |
Cabernet Mitos | - | rot | 3 | 0,1 | 3 |
Johanniter | - | weiß | 3 | 0,1 | 3 |
Kanzler | - | rot | 3 | 0,1 | 3 |
Solaris | - | weiß | 3 | 0,1 | 0 |
Cabernet Cortis | - | rot | 2 | 0,1 | 0 |
Grüner Veltliner | Weißgipfler | weiß | 2 | 0,1 | 0 |
Rondo | - | rot | 2 | 0,1 | 1 |
Muscaris | - | weiß | 2 | 0,1 | - |
Roter Muskateller | Muskateller | weiß | 2 | 0,1 | - |
Saphira | - | weiß | 2 | 0,1 | - |
Albalonga | - | weiß | 1 | - | 0 |
Blauer Silvaner | - | weiß | 1 | - | - |
Cabernet Cubin | - | rot | 1 | - | 1 |
Cabernet Dorio | - | rot | 1 | - | 1 |
Dakapo | - | rot | 1 | - | 1 |
Freisamer | - | weiß | 1 | - | 1 |
Juwel | - | weiß | 1 | - | 1 |
Kernling | - | weiß | 1 | - | 1 |
Monarch | - | rot | 1 | - | - |
Muskat-Ottonel | - | weiß | 1 | - | 0 |
Pinotin | - | rot | 1 | - | - |
Reichensteiner | - | weiß | 1 | - | 1 |
Rotberger | - | weiß | 1 | - | 2 |
Schönburger | - | weiß | 1 | - | 1 |
Souvignier Gris | - | weiß | 1 | - | - |
Bronner | - | weiß | 0 | - | - |
Cabernet Carbon | - | rot | 0 | - | - |
Cabernet Franc | - | rot | 0 | - | 0 |
Deckrot | - | rot | 0 | - | 0 |
Cabertin | - | rot | 0 | - | - |
Deckrot | - | rot | 0 | - | 0 |
Hegel | - | rot | 0 | - | 0 |
Hölder | - | weiß | 0 | - | 0 |
Limberger/Lemberger | Blaufränkisch, Blauer Limberger | rot | 0 | - | 0 |
Muskat-Trollinger | Muscat d’Hamburg | rot | 0 | - | - |
Neronet | - | rot | 0 | - | - |
Palas | - | rot | 0 | - | 0 |
Perle | - | weiß | 0 | - | 0 |
Regner | - | weiß | 0 | - | 1 |
Rieslaner | - | weiß | 0 | - | 0 |
Syrah | Shiraz | rot | 0 | - | 1 |
Weißer Elbling | Elbling, Kleinberger | weiß | 0 | - | 0 |
Helfensteiner | - | rot | - | - | 0 |
Hibernal | - | weiß | - | - | 0 |
Nobling | - | weiß | - | - | 0 |
Orion | - | weiß | - | - | 0 |
Prinzipal | - | weiß | - | - | 1 |
Septimer | - | weiß | - | - | 0 |
Staufer | - | weiß | - | - | 0 |
sonst. weiße Sorten | - | weiß | 7 | 0,2 | 7 |
sonst. rote Sorten | - | rot | 2 | 0,1 | 2 |
WEISSE SORTEN | 3.219 | 75,9 | 3,125 | ||
ROTE SORTEN | 1.019 | 24,1 | 1.038 | ||
GESAMT | 4.237 | 100 | 4.163 |
Produzenten
Bekannte Produzenten sind Adelseck, Alt Eckhard & Holger, Anheuser Paul, Bamberger Heiko, Bürgermeister Schweinhardt, Disibodenberg, Dönnhoff Hermann, Dr. Crusius, Edelberg, Emrich-Montigny, Emrich-Schönleber, Forster Georg, Grossarth, Finkenauer Anton, Gebrüder Kauer, Göttelmann, Graf-Binzel, Gut Hermannsberg, Hahnmühle, Hehner-Kiltz, Hexamer Helmut, Johanninger, Joh. Bapt. Schäfer, Korrell Johanneshof, Korrell Sebastian, Kruger-Rumpf, Lorenz & Söhne, Mathern, Mees Roland, Montigny Sascha, Pieroth, Prinz Salm, Racknitz, Rapp Walter, Reichsgraf von Plettenberg, Schäfer-Fröhlich, Schauß Erich, Schlossgut Diel, Schneider Jakob, Schömehl, Sinß Rudolf, Staatsweingut Bad Kreuznach, Tesch Martin und Weingut in den Zehn Morgen.
.
Klassifizierte Weinproduzenten in Nahe 36
find+buy für Nahe 76
Aktuell verkostete Weine 5259


Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Weingut Emrich-Schönleber Kollektion des Jahres 2023/2024 – Nahe
- Unsere Weine des Jahres Verkostungssaison 2024/2025
- Unsere Preis-Genuss-Sieger des Monats Die besten Weine für wenig Geld
- Die Annäherung Verkostung: Deutscher Spätburgunder
- Unsere Preis-Genuss-Sieger des Monats Die besten Weine für wenig Geld
- Unsere Spitzenweine der vergangenen Wochen Verkostung
- Es darf ein bisschen mehr sein Verkostung: Die besten Weißweine für den Herbst
- Denn sie wissen, was sie tun Verkostung: Silvaner
- Die Entdeckungen und Überraschungen des Monats Verkostung: Unsere Lieblingsweine
- Erstklassige Weine für bezahlbare Preise Verkostung