Ergebnisse
2.281 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Belgien - Beschreibung
Das Königreich Belgien (niederländisch België, französisch Belgique) in Westeuropa mit der Hauptstadt Brüssel umfasst 30.688 km². Es liegt zwischen der Nordsee und den Ardennen und grenzt im Norden an die Niederlande, im Osten an Deutschland und Luxemburg und im Süden an Frankreich. Der Norden des Landes mit den Flamen ist niederländisches, der Süden mit den Wallonen französisches Sprachgebiet. In Ostbelgien sind Standarddeutsch und westmitteldeutsche Mundarten verbreitet. Gemeinsam mit dem Nachbarstaat Luxemburg und den Niederlanden werden die Benelux-Staaten gebildet.
Historie
Der Weinbau in Belgien hat trotz seiner geringen wirtschaftlichen Bedeutung eine lange Tradition. Im 9. Jahrhundert wurde unter Kaiser Karl dem Großen (742-814) von Mönchen im südlichen Belgien Weinbau betrieben. An der Maas (die auch ein wichtiger Verkehrsweg war) gab es Weingärten um Antwerpen, Brabant, Hennegau, Lüttich und Naumur. Noch im frühen Mittelalter waren Weine aus Flandern (heute die zwei Provinzen Ost- und West-Flandern, der restliche Teil liegt in Frankreich) hochgeschätzt und das Zentrum des nordeuropäischen Weinhandels. Im 15. Jahrhundert wurde auf Grund klimatischer Veränderungen im Zusammenhang mit der Kleinen Eiszeit und der Konkurrenz aus dem Burgund der Weinbau aufgegeben.
Weinbau
In den 1970er-Jahren wurden erstmals wieder Weinbauflächen angelegt. Das belgische Weingesetz lehnt sich eng an die des Nachbarlands Frankreich an. Es gibt einige AOC-Qualitätswein-Bereiche (Kwaliteitswijn) und Landwein-Bereiche (Landwijn). Das sind in der Region Flandern Hagelland, Haspengouw, Heuveland und Maasvallei Limburg (gemeinsam mit den Niederlanden). In der Region Wallonien sind dies Côtes de Sambre et Meuse, sowie die beiden Schaumweine Crémant de Wallonie und Vin mousseux de qualité de Wallonie. Die Landweine Vin de pays des jardins de Wallonie (Wallonien) und Vin de Pays Flamand (Flandern) können jeweils in der gesamten Region erzeugt werden. Je AOC sind bestimmte Rebsorten zugelassen. Dies sind die Weißweinsorten Auxerrois, Bacchus, Chardonnay, Kerner, Müller-Thurgau, Optima, Ortega, Pinot Gris, Riesling, Schönburger, Siegerrebe und Würzer sowie die Rotweinsorten Domina, Dornfelder, Gamay, Lemberger (Blaufränkisch) und Pinot Noir.
Tafeltrauben
Eine große Bedeutung hat der Anbau von Tafeltrauben. Im Jahre 1862 wurde von Felix Sohie in Huldenberg der Anbau unter Glas begründet. Heute gibt es tausende Gewächshäuser, in denen solche wie zum Beispiel Alphonse Lavallée und Leopold III. gezogen werden. Die Wein-Produktionsmenge beträgt rund 7.000 Hektoliter. Der größte Weinbaubetrieb ist Wijnkasteel Genoels-Elderen. Der belgische Weinbedarf wird aber hauptsächlich durch Import aus Frankreich gedeckt.
Landkarte: © Goruma
Torgny: von Jean-Pol GRANDMONT - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Quelle 1. Absatz: WIKIPEDIA Belgien