Ergebnisse
2.286 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Ahr |
Ahr - Beschreibung
Das nach einem Nebenfluss des Rheins benannte Anbaugebiet liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland. Die Ahr entspringt in der Eifel und mündet südlich von Bonn in den Rhein. Die Weinberge liegen an nach Süden gerichteten Steilhängen im unteren und mittleren Teil des tief eingeschnittenen Flusstales auf einer Länge von etwa 25 Kilometern. Nach dem Flutereignis 2021 gab es eine Reduktion der Rebfläche auf 530 Hektar (2018 waren es 563 Hektar).
Klima und Boden
In der oberen Region zwischen Altenahr und Marienthal herrschen in den engen Talbereichen Schieferverwitterungs-Böden vor. Hier reichen die Weinberge bis fast an den Fluss. In der unteren Region zwischen Walporzheim und Heimersheim gibt es vor allem mit Steinverwitterungenversetzte Lößlehmböden. In den steilen Terrassenlagen speichern Böden, Felsen und Weinbergsmauern aus Schiefer und Grauwacke die Sonnenwärme, geben sie nachts wieder an die Reben ab und erzeugen so ein mildes, mediterranes Mikroklima mit relativ hohen Temperaturen.
Ökologischer Weinbau
Im Ahrtal wurde 2014 eine bedeutsame Entscheidung in Richtung ökologisch umweltschonender, nachhaltiger Weinbau getroffen. Als erste Weinregion in Deutschland wird flächendeckend auf den Einsatz von Insektiziden verzichtet.
Bereich, Gemeinden und Lagen
Der einzige Bereich heißt Walporzheim-Ahrtal, der aus der einzigen Großlage Klosterberg mit 38 Einzellagen besteht. Die Weinbau-Gemeinden mit ihren Einzellagen sind:
- Ahrweiler: Daubhaus, Forstberg, Riegelfeld, Rosenthal, Silberberg, Steinkaul, Ursulinengarten
- Altenahr: Eck, Übigberg
- Bachem: Karlskopf, Sonnenschein, Steinkaul
- Bad Neuenahr: Kirchtürmchen, Schieferley, Sonnenberg
- Dernau: Burggarten, Goldkaul, Hardtberg, Pfarrwingert, Schieferlay
- Ehlingen: Kapellenberg
- Heimersheim: Burggarten, Kapellenberg, Landskrone
- Heppingen: Berg, Burggarten
- Marienthal: Jesuitengarten, Klostergarten, Rosenberg, Stiftsberg, Trotzenberg
- Mayschoß: Burgberg, Laacherberg, Mönchberg
- Neuenahr: Kirchtürmchen, Schieferlay, Sonnenberg
- Rech: Blume, Hardtberg, Herrenberg
- Reimerzhoven: Eck
- Walporzheim: Alte Lay, Domlay (2017 aufgelassen), Gärkammer, Himmelchen, Kräuterberg, Pfaffenberg
Rebsortenspiegel
Gegenüber dem Jahre 2009 gab es keine gravierenden Änderungen. Obwohl das Ahrtal das nördlichste deutsche Anbaugebiet ist, werden hier über vier Fünftel Rotweinsorten kultiviert. Es dominiert der Spätburgunder (Pinot Noir) mit zwei Drittel der Gesamtfläche. Die Vormachtstellung unterstreichen auch die „Ahr-Rotweinstraße“ und der parallel verlaufende „Rotwein-Wanderweg“. Der Status 2018 (0 = kleiner 0,5 ha):
Rebsorte dt. Hauptname |
In Deutschland gebräuchliche Synonyme |
Farbe | Hektar 2018 |
%- Ant |
Hektar 2009 |
Spätburgunder inklusive Samtrot |
Pinot Noir, Blauer S., Blauburgunder Blauer Spätburgunder Klon Samtrot |
rot | 368 | 65,4 | 343 |
Riesling | Weißer Riesling, Rheinriesling | weiß | 46 | 8,2 | 44 |
Frühburgunder | Blauer Frühburgunder, Clevner | rot | 35 | 6,2 | 36 |
Regent | - | rot | 18 | 3,2 | 19 |
Weißer Burgunder | Pinot Blanc, Weißburgunder | weiß | 18 | 3,2 | 10 |
Portugieser | Blauer Portugieser | rot | 17 | 3,0 | 41 |
Müller-Thurgau | Rivaner, Riesling-Sylvaner | weiß | 14 | 2,5 | 15 |
Dornfelder | - | rot | 10 | 1,8 | 17 |
Domina | - | rot | 9 | 1,6 | 10 |
Ruländer | Pinot Gris, Grauburgunder | weiß | 8 | 1,4 | 3 |
Solaris | - | weiß | 3 | 0,5 | 1 |
Acolon | - | rot | 2 | 0,4 | 3 |
Chardonnay | - | weiß | 2 | 0,4 | 0 |
Dunkelfelder | - | rot | 2 | 0,4 | 2 |
Blauer Zweigelt | Zweigelt, Rotburger | rot | 1 | 0,2 | 1 |
Cabernet Cortis | - | rot | 1 | 0,2 | - |
Cabernet Mitos | - | rot | 1 | 0,2 | 1 |
Cabernet Sauvignon | - | rot | 1 | 0,2 | 1 |
Dakapo | - | rot | 1 | 0,2 | 1 |
Johanniter | - | weiß | 1 | 0,2 | 0 |
Kerner | - | weiß | 1 | 0,2 | 2 |
Ortega | - | weiß | 1 | 0,2 | 1 |
Rotberger | - | rot | 1 | 0,2 | 1 |
Sauvignon Blanc | - | weiß | 1 | 0,2 | - |
Würzer | - | weiß | 1 | 0,2 | 0 |
Cabernet Cubin | - | rot | 0 | - | - |
Cabernet Dorsa | - | rot | 0 | - | - |
Cabernet Franc | - | rot | 0 | - | 0 |
Cabertin | - | rot | 0 | - | - |
Hegel | - | weiß | 0 | - | 1 |
Huxelrebe | - | weiß | 0 | - | 0 |
Merlot | - | rot | 0 | - | 1 |
Monarch | - | rot | 0 | - | - |
Müllerrebe | Schwarzriesling, Pinot Meunier | rot | 0 | - | 0 |
Muscaris | - | weiß | 0 | - | - |
Neronet | - | rot | 0 | - | - |
Palas | - | rot | 0 | - | 0 |
Pinotin | - | rot | 0 | - | - |
Roter Traminer | Traminer / Gewürztraminer | weiß | 0 | - | 0 |
Saint Laurent | St. Laurent | rot | 0 | - | 0 |
Saphira | - | weiß | 0 | - | - |
Sauvignier Gris | - | weiß | 0 | - | - |
Bacchus | - | weiß | - | - | 0 |
sonst. weiße Sorten | - | weiß | 0 | - | 1 |
sonst. rote Sorten | - | rot | 0 | - | 1 |
WEISSE SORTEN | 96 | 17,1 | 79 | ||
ROTE SORTEN | 467 | 82,9 | 478 | ||
GESAMT | 563 | 100 | 557 |
Produzenten
Mit der 1868 erfolgten Gründung der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr in Mayschoß ist eine der ältesten Winzergenossenschaften der Welt entstanden. Weitere bekannte Produzenten sind unter anderem Adeneuer, Ahrweiler Winzer-Verein eG, Ahr Winzer eG, Bertram-Baltes, Burggarten, Deutzerhof, Heiner & Kreuzberg, Jean Stodden, Josten Marc, Kreuzberg, Kriechel Peter, Maibachfarm, Meyer-Näkel, Nelles Thomas, Riske Erwin, Riske Reinhold, Sermann-Kreuzberg, Weingut Sonnenberg und Weinmanufaktur Walporzheim. Bei der Veranstaltungs-Reihe „Gourmet & Wein“ arbeiten Gastronomen mit Spitzenwinzern zusammen und bringen kulinarische Genüsse in Einklang mit Kunst und Kultur.
Klassifizierte Weinproduzenten in Ahr 19
find+buy für Ahr 40
Aktuell verkostete Weine 2108


Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Jean Stodden - Das Rotweingut Kollektion des Jahres 2023/2024 – Ahr
- Zwischen Improvisation und Neuanfang Die Ahr-Region zwei Jahre nach der Flut
- Wut, Resignation und Erschöpfung Die Ahr ein Jahr nach der Flutkatastrophe
- Millionenspenden für Ahr-Winzer kurz vor der Auszahlung Steuerrechtliche Hürden könnten in zwei Wochen beseitigt sein
- „Der wichtigste Jahrgang unserer Generation“ Die Weinlese an der Ahr im Schatten der Flutkatastrophe
- „Wir werden mit mehr als einer Million Euro helfen“ Dirk Würtz über Erfolg und Probleme seiner Spendenaktion „SolidAHRität“ für die Opfer der Ahr-Flutkatastrophe
- Die Apokalypse an der Ahr Eindrücke von der Situation der Winzer nach der Flutkatastrophe
- Unsere Weine des Jahres Verkostungssaison 2024/2025
- Unsere Preis-Genuss-Sieger des Monats Die besten Weine für wenig Geld
- Die Annäherung Verkostung: Deutscher Spätburgunder