wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Regionen

Umfassende Beschreibung aller europäischen Anbaugebiete, ihrer Rebsorten, Traditionen und gesetzlichen Regeln mit Karten.

Leider keine Region-Karte für Albanien verfügbar
Albanien

Albanien - Beschreibung

Der Staat liegt in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel. Er grenzt im Norden an Montenegro und den Kosovo, im Osten an Nordmazedonien und im Süden an Griechenland. Die Westgrenze wird durch die Küsten des Adriatischen und des Ionischen Meeres gebildet. Das Gebiet gilt als eine der Wiegen des europäischen Weinbaus. Dieser geht auf die Phöniker, Griechen und Römer zurück. Schon im 8. Jahrhundert vor Christi gab es in Illyrien kultivierten Weinbau. Frühe römische Autoren erwähnen die Einführung einer ertragreichen, illyrischen Rebsorte nach Italien. Im 7. Jahrhundert vor Christi wurden griechische Kolonien gegründet. Etwa 350 vor Christi entstand ein unabhängiges Königreich Illyrien. Mitte des 2. Jahrhunderts vor Christi wurde das Reich von den Römern erobert und um 30 v. Chr. zur Provinz Illyricum. Ab Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. gehörte es dann viele Jahrhunderte zum byzantinischen Reich. Ab Anfang des 16. Jahrhunderts bis zur 1912 erlangten Unabhängigkeit war es unter türkischer Herrschaft. In dieser Zeit war der Weinbau auf Grund des Alkoholverbotes unbedeutend.

Albanien - Weinlaube in Berat und Weinberg in Permet

Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) erfolgte ein Neuanfang, es wurden erstmals Pfropfreben gepflanzt. Die Rebflächen umfassen rund 9.000 Hektar. Die jährliche Wein-Produktionsmenge beträgt rund 180.000 Hektoliter. Es wird auch eine große Menge Rosinen und Tafeltrauben produziert. Rund die Hälfte davon wird für die Destillation von Raki (Schnaps) genutzt, besonders beliebt ist der traditionelle, hochprozentige Tresterbrand „Raki Rrushi“. Die wichtigsten Weinbaugebiete sind Shkodra mit der Gemeinde Kallmet (Nordwesten), die Hügel rund um die Hauptstadt Tirana mit der Gemeinde Lundër (Zentrum), Berat und Përmet (Süden), Durrës (zentraler Osten), Korça (Südosten) und Lushnja (Südwesten).

Im Landesinneren gibt es zum Teil terrassierte Weingärten bis in 1.300 Meter Seehöhe, die damit zu den höchstgelegenen der Welt zählen. Es werden viele autochthone Sorten angebaut. Das sind die Weißweinsorten Debina Kala, Debine e Bardhë, Kryqëz, Pulës, Shesh i Bardhë und Tajka e Bardhë, sowie die Rotweinsorten Debine e Zezë, Gomaresh, Kallmet, Serina e Zeze, Shesh i Zi und Vlosh. Zu den wichtigsten internationalen Sorten zählen Aligoté, Barbera und Mavrud.

Weinlaube Berat: Von Raki_Man, CC BY 3.0, Link
Weinberg: Von Albinfo - Eigenes Werk, CC0, Link 

In diesem Bereich finden Sie
aktuell 159.048 Weine und 24.646 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe