aktuell 144.551 Weine und 22.891 Produzenten, davon 2.400 klassifizierte Produzenten.
Eine Weinkultur gab es schon im 4. Jahrhundert vor Christi an der Südküste der Halbinsel Krim, aus dieser Zeit wurden Kelteranlagen und Amphoren gefunden. Im nördlichen Teil entwickelte er sich aber erst viel später ab dem 11. Jahrhundert durch Mönche. Im Mittelalter handelten die Genueser, die damals Besitzer von Sudak waren, mit Krimweinen in ganz Europa. Unter Katharina II. (1729-1796) wurde im Jahre 1783 die Halbinsel Krim Teil des Russischen Reiches. Ihr Günstling Grigori Alexandrowitsch Potjomkin (1739-1791) machte es urbar und förderte auch den Weinbau. Der Graf importierte Rebstöcke aus Italien, Spanien und Frankreich, wo das Klima dem auf der Krim sehr...