aktuell 144.551 Weine und 22.891 Produzenten, davon 2.400 klassifizierte Produzenten.
Der ehemals zu Jugoslawien zählende Staat Bosna i Hercegovina wurde im Jahre 1992 selbstständig. Ein organisierter Weinbau begann unter der Herrschaft der Habsburger gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Im Jahre 1886 wurde das Wein- und Obstbauamt in Gnojnice gegründet. Die Weine waren am Wiener Hof sehr beliebt, deshalb nennt man diese Weinberge heute noch „kaiserliche Weinberge“. Es herrscht ein gemäßigtes kontinentales Klima mit heißen Sommern und trockenkalten Wintern vor.
Im Jahre 2012 umfassten die Weinberge 6.000 Hektar, von denen 56.000 Hektoliter Wein produziert wurden. Diese liegen an der Küste und nördlich von Dubrovnik (Kroatien) hauptsächlich um die Städte...
Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Der Name ist vermutlich vom französischen Wort für Amsel (merle) abgeleitet, weil diese Vögel die bei Vollreife sehr süßen Beeren gerne naschen. Der Name kann aber auch eine Anspielung auf die schwarzblaue Färbung der Beeren ähnlich des Vogels sein. Es gibt über 60 Synonyme, welche die weltweite Verbreitung bezeugen. Die wichtigsten sind Alicante Noir, Begney, Bigney, Bigney Rouge, Bini, Black Alicante, Blauer Merlot, Bordò, Cabernet del Cleto, Crabutet, Crabutet Noir, Crabutet Noir Merlau, Hebigney, Higney, Médoc Noir, Merlau, Merlot Black, Merlot Blau, Merlot Crni, Merlot Nero, Merlot Noir, Merlott, Merlou,...