Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Senftenberg bei
Krems im niederösterreichischen Weinbaugebiet
Kremstal. Der Name Proidl in Senftenberg wurde erstmals bereits im Jahre 1650 urkundlich genannt. Der Betrieb wird heute in bereits neunter Familien-Generation von Franz und Andrea Proidl betrieben. Mit den Kindern Patrick und Raphaela Proidl ist nun bereits die zehnte Generation im Betrieb tätig. Die Weingärten umfassen 20 Hektar Rebfläche in den Rieden
Ehrenfels (die im Alleinbesitz befindliche, jahrzehntelang
brach liegende Riede wurde in jahrelanger Arbeit rekultiviert und neu bepflanzt),
Hochäcker, Pellingen, Pfeningberg und Rameln mit großteils steil terrassierten Hanglagen. Es werden zu 90% die Weißweinsorten Grüner Veltliner (mit über 50% die Hauptsorte), Riesling, Gelber Muskateller und Chardonnay, sowie zu 10% die Rotweinsorten Blauer Zweigelt, St. Laurent, Cabernet Sauvignon und Merlot kultiviert.
Es ist erklärtes Ziel, Weine mit Lagerungspotential zu produzieren, was mit später selektiver Handlese beginnt. Bei der
Gärung wird der Einsatz von Reinzuchthefen nach Möglichkeit vermieden. Die
Spontangärung mit Naturhefen erfolgt bei langsamer Gärführung. Bei den Lagenweinen dauert dies drei bis zehn Monate. Zu den Premiumweinen zählen verschiedene Rieslinge und Grüner Veltliner
Kremstal DAC bzw. Kremstal DAC Reserve und Blauer Zweigelt. Das neueste Produkt ist ein Riesling unter der Bezeichnung „Generation X“. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch
Trockenbeerenauslesen erzeugt. Es werden auch Edelbrände destilliert. Jährlich werden rund 50.000 Flaschen Wein produziert. Das Weingut ist Mitglied bei der Winzervereinigung Kremstaler Convent und seit dem Jahrgang 2013 der
Traditionsweingüter Österreich.