aktuell 161.943 Weine und 24.803 Produzenten, davon 2.923 klassifizierte Produzenten.
![]() Very good |
2019, Grüner Veltliner, Weinviertel DAC, Reserve, Monument vom Granitfass, Qualitätswein 2023 - AUSTRIAN WINE AWARDS |
![]() |
![]() Very good |
2021, Grüner Veltliner, Weinviertel DAC, Reserve, Große Reserve 1. WVL, Qualitätswein 2023 - AUSTRIAN WINE AWARDS |
![]() |
Das Weingut liegt in der Gemeinde Niederrußbach im Süden des Weinbaugebietes Weinviertel (Niederösterreich). Es wurde erstmals bereits im Jahre 1794 erwähnt. Der Betrieb wird von Herbert Baier geführt. Die Weingärten umfassen 15 Hektar Rebfläche in den Rieden Ölberg (schwerer, steinreicher Lössboden), Goldberg (sandiger, leichter Lössboden), Kirchboden (humoser Lehm, Tschernosem) und Grillberg. Die kultivierten Weißweinsorten sind Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Weißburgunder (Pinot Blanc), Sauvignon Blanc, Chardonnay, Rivaner (Müller-Thurgau), die PIWI-Sorten Donauriesling, Donauveltliner und Blütenmuskateller, sowie auch Gemischter Satz. Die kultivierten Rotweinsorten sind Zweigelt, Merlot, Pinot Noir und Blauburger. Die Rebenpflege erfolgt unter anderem durch Stärkung mit Pflanzenauszügen und Pferdemist. Die Bewirtschaftung wird seit dem Jahre 2021 gemäß zertifizierten Richtlinien des Biologischen Weinbaus durchgeführt.
Die Vinifizierung wird nach nichtinvasiven Grundsätzen mit so wenig Eingriffen wie möglich durchgeführt. Dazu zählt unter anderem der Verzicht auf tierische Schönungsmittel. Die Weine werden mit langer Reifezeit ausgebaut. Die Premiumweine des Hauses sind der DAC-Weißwein „Monument“, der mit weinbergseigenen Hefen spontan vergoren und im Holzfass oder Granitfass ausgebaut wird, sowie der der im 300-Liter Eichenfass aus österreichischer Eiche ausgebaute Rotwein „Zweigelt Kirchboden Grande Reserve“. Die Rotweine „Zweigelt Grande Reserve“ und die Cuvée „Wolke 7 Grande Reserve“ werden in Magnum abgefüllt. Es wird auch ein flaschenvergorener Sekt sowie in witterungsmäßig geeigneten Jahren ein Eiswein erzeugt.