aktuell 171.598 Weine und 25.221 Produzenten, davon 3.473 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Eppan (Appiano) an der Südtiroler Weinstraße im italienischen Weinbaubereich Südtirol (Region Trentino-Südtirol). Der Bergmannhof wurde bereits im 17. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und ist seit dem Jahre 1851 im Besitz der Familie. Im Jahre 1978 wurde die Eigenvermarktung begonnen. Heute wird der Betrieb erster und zweiter Generation von Josef Pichler und seinen Söhnen Johannes und Benjamin geführt. Neben Weinbau wird auch Obstbau betrieben. Nach der Philosophie des Hauses beschränkt sich die ökologische Verantwortung nicht nur auf die Arbeiten im Weinberg und im Keller, sondern gesamtheitlich. Das Weingut ist von myclimate (CO2-Kompensation und Klimaschutzberatung) zertifiziert. Die Weinberge umfassen vier Hektar Rebfläche in 270 Meter Seehöhe in der Lage Huberfeld, sowie in Gaid auf 800 Meter Seehöhe. Sie sind mit den Rotweinsorten Vernatsch, Lagrein, Merlot und Cabernet Franc, sowie mit den Weißweinsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Manzoni Bianco bestockt. Es erfolgte eine naturnahe Bewirtschaftung mit biologischen Prozessen. Dazu zählen sanfter Rebschnitt nach der Simonit & Sirch-Methode und manuelle Laubpflege. Durch gezieltes Ausdünnen wird der Ertrag reduziert, die Mengen liegen deutlich unter den DOC-Bestimmungen.
Durch selektive Handlese in mehreren Durchgängen gelangt nur physiologisch reifes, gesundes Traubengut in kleinen Kisten zur Verarbeitung. Die Kellerarbeiten erfolgen nach nichtinvasivem Grundsatz „so viel wie notwendig, so wenig wie möglich“. Dazu zählen eine geringe Schwefelung und der Verzicht auf unnnötige Schönung und Filtration. Die klassische Linie umfasst Weine aus Chardonnay, Vernatsch, Lagrein und Merlot, bei denen der Holzfassausbau eine wichtige Rolle spielt. Besonderheiten sind die maischevergorene und in der Tonamphore ausgebaute Cuvée „Eart“ (Sauvignon, Chardonnay, Manzoni Bianco) sowie der Rotwein „Hoamet“ (Vernatsch), der zum Teil mit den Stielen spontan vergorene und nach eineinhalbjähriger Reife im gebrauchten Tonneau-Fass unfiltriert abgefüllt wird. Weitere Weine sind die Rotweincuvée „Kålch“ (Cabernet Franc, Merlot), der Rotwein Lagrein Riserva „Karl“ und der Weißwein Chardonnay Riserva „Lina“. Das Weingut ist Mitglied bei den Freien Weinbauern Südtirol, Eppan Wein, Konsortium Südtirol Wein und beim Klimaneutralitätsbündnis „turntozero“.