Das Weingut liegt in der Gemeinde Schweigen (Bereich Südliche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet
Pfalz an der Grenze zum Elsass. Der erste Grundstein wurde bereits um 1900 mit dem Kauf von Weinbergen in Wissembourg gelegt. Deshalb befinden sich zwei Drittel der Rebflächen auf elsässischem Boden. Neben früherer Vieh- und Ackerwirtschaft gibt es den Weinbau in der Familie zwar schon seit über 100 Jahren, aber erst 1971 wurde mit der Vermarktung von Flaschenwein begonnen. Der Betrieb wird von Gerd Bernhart geführt. Die Weinberge umfassen 17 Hektar Rebfläche in der Einzellage
Sonnenberg (Schweigen) mit dem Kernstück Raedling, das sich auf französischem Staatsgebiet im
Elsass befindet.
Es werden die Weißweinsorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Gewürztraminer, Chardonnay, Silvaner, Auxerrois und Sauvignon Blanc, sowie die Rotweinsorten Spätburgunder, Blauer Portugieser, St. Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon kultiviert. Die Bewirtschaftung erfolgt nach im Jahre 2016 zertifizierten Richtlinien des
Biologischen Weinbaus. Nach möglichst später Lese werden die Trauben schonend verarbeitet. Die Weißweine werden kühl im Stahltank vergoren. Die Rotweine reifen nach
Maischegärung bis 24 Monate im Holzfass. Die Vermarktung der Weine erfolgt gemäß dem
VDP-Klassifikationsmodell. Es werden auch Edelbrände (Hefe, Trester) und flaschenvergorene Sekte produziert. Das Weingut ist
VDP-Mitglied (Verband deutscher Prädikatsweingüter).