aktuell 159.009 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Essenheim (Bereich Nierstein) im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Die traditionsreiche Familie betreibt hier seit rund 350 Jahren Weinbau. Infolge der Hugenottenverfolgung wanderte im Jahre 1655 François Breiniville von Villepot-Loraine (Nordwestfrankreich) nach Rheinhessen ein. Er heiratete in Essenheim und gründete mit seiner Frau Christina eine neue Existenz in Landwirtschaft und Weinbau. Heute leben und arbeiten vier Generationen auf dem Weingut. Das sind die Seniorchefs Adam Braunewell und Axel mit seiner Frau Ursula (Weinberge), sowie die Söhne Christian (Kellertechnik) und Stefan (Weinverkostungen).
Die Weinberge umfassen 28 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Teufelspfad (Essenheim) und Blume (Elsheim). Sie sind mit den Weißweinsorten Grauburgunder (Pinot Gris) und Riesling mit je 30%, Chardonnay und Sauvignon Blanc, sowie mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir) mit 20%, St. Laurent, Syrah, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot bestockt. Der Betrieb ist Mitglied bei Fair’n Green und wird nach umweltschonenden, ökologischen Gesichtspunkten mit dem Ziel der Nachhaltigkeit bewirtschaftet. Dazu zählen unter anderem Begrünung zwecks Unterstützung der Biodiversität (Artenvielfalt), Verwendung von alternativen Pflanzenschutzmitteln, Sammeln von Regenwasser und Produktion von Solarstrom.
Die große Produktpalette gliedert sich in die Linien Gutsweine, Ortsweine und Lagenweine. Zu Letzteren zählen auch die François- und die Réserve-Linien. Die weißen Lagenweine werden spontan vergoren. Die Rotweine werden zum Teil ohne Filtration abgefüllt. Die Weine werden je nach Weintyp im Edelstahltank, im großen Holzfass (Stück, Halbstück) oder im Barriquefass ausgebaut. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Süßweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen gekeltert. Es werden auch flaschenvergorene Sekte und Secco (Perlweine) erzeugt. Jährlich werden rund 200.000 Flaschen Wein produziert. Das Weingut ist Mitglied der Winzervereinigungen Selection Rheinhessen und Generation Riesling.
Jahr | Wettbewerb | Wein | Auszeichnung |
---|---|---|---|
2015 | MONDIAL DES PINOTS | Teufelspfad, 2012, Rheinhessen | MÉDAILLES GRAND OR |