aktuell 171.598 Weine und 25.221 Produzenten, davon 3.472 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Martinsthal im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Es blickt auf eine mehrhundertjährige Geschichte und Tradition zurück. So stammen die heute noch genutzten Keller aus dem 17. Jahrhundert. Im Jahre 1917 erwarb Jacob Diefenhardt den Besitz von Baron von Reichenau. Seit dieser Zeit wird das Weingut im Familienbesitz bewirtschaftet; heute von der Familie Seyffardt. Nach seinem Studium in Geisenheim, einem Jahr in Stellenbosch (Südafrika) als Kellermeister und anschließend sechs Monate bei Bodega Etchart in Cafayate (Argentinen) als Berater stieg Peter Seyffardt 1981 in den elterlichen Betrieb ein. Dieser wird seit 1998 von ihm geführt. Inzwischen ist Tochter Julia in den Betrieb eingestiegen.
Die überwiegend steilen Weinberge umfassen knapp 17 Hektar Rebfläche in den Lagen Langenberg, Rödchen und Wildsau (Martinsthal), sowie Rothenberg (Rauenthal). Sie sind ausschließlich mit den zwei Sorten Riesling (75%) und Spätburgunder/Pinot Noir (25%) bestockt. Im Weinberg steht Erhalt und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit mit dem Ziel des ökologischen Gleichgewichtes zwischen Boden und Rebe an erster Stelle. Qualitätskriterien sind Optimierung des Blattfruchtverhältnisses, organische Düngung, geringe Erträge Ausdünnen der Trauben, zeitgerechtes Entblättern der Traubenzone, Negativ-Selektionen und selektive Handlese. Im Keller sind dies Ganztraubenpressung, Vorklärung, kontrollierte Gärung, langes Hefelager und rebsorten- und weinlagenreiner Ausbau. Die Spätburgunder-Rotweine werden ausschließlich in Barriquefass ausgebaut. Die Qualitätspyramide umfasst die drei VDP-Klassifikationsstufen. Das Weingut ist Mitglied im VDP.