aktuell 158.866 Weine und 24.641 Produzenten, davon 2.731 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut „Dreisiebner Stammhaus“ liegt in der Gemeinde Gamlitz im österreichischen Weinbaugebiet Südsteiermark. Es ist seit dem Jahre 1890 in Familienbesitz und wird heute in vierter Generation von Hannes Dreisiebner geführt. Eine Buschenschank ist angeschlossen. Außerdem werden auch Winzerzimmer zur Vermietung angeboten. Die Weingärten umfassen 17 Hektar Rebfläche in der seit dem Jahre 1998 im Alleinbesitz befindlichen Riede Hochsulz sowie der östlich davon liegenden Riede Zoppelberg. Es werden zu 90% die Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Traminer, Welschriesling, Sämling 88 (Scheurebe), Chardonnay, Weißburgunder (Pinot Blanc), Muskateller und Riesling, sowie zu 10% die Rotweinsorten Zweigelt und Blauer Wildbacher kultiviert.
Die Weine werden schon seit Jahren in einem dreistufigen Qualitätsssystem produziert, das dem in der Steiermark im Jahre 2018 eingeführten Herkunftssystem „Südsteiermark DAC“ (Gebietswein, Ortswein und Riedenwein) sehr ähnlich ist. Die Linie „Classic“ umfasst grundsätzlich im Edelstahltank ausgebaute spritzig-fruchtige Weine für den baldigen Genuss und entspricht dem Gebietswein. Die zweite Linie „Ried Hochsulz“ und „Ried Zoppelberg“ umfasst Weine aus dem optimalen Teil der Lese dieser beiden Rieden. Diese werden lagen- und sortentypisch ausgebaut. Die Spitzenlinie Ried Hochsulz „Reserve“ wird nur in Spitzenjahrgängen produziert. Diese Weine lagern zwei Jahre im kleinen Holzfass. Jährlich werden rund 100.000 Flaschen Wein erzeugt. Es werden auch flaschenvergorene Schaumweine produziert. Das Weingut ist Mitglied bei der Marktgemeinschaft Wein Steiermark.