aktuell 171.597 Weine und 25.221 Produzenten, davon 3.475 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Freistadt Rust im Burgenland (Österreich). Es wurde in den 1940er-Jahren von Gustav Feiler gegründet, der 1947 erstmals Wein in Flaschen vermarktete. Stammsitz ist ein barockes Bürgerhaus mit einem historischen Keller, dessen Ursprünge im 16. Jahrhundert liegen. Der Betrieb wird heute Hans (Weingärten) und seiner Frau Inge Feiler, sowie deren Sohn Kurt Feiler (Keller) und seiner Frau Katrin geführt. Die Weingärten umfassen 30 Hektar Rebfläche. Sie sind zu 65% mit den Rotweinsorten Blaufränkisch, Zweigelt, Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Shiraz, sowie zu 35% mit den Weißweinsorten Chardonnay, Weißburgunder, Welschriesling, Traminer, Neuburger, Muskat-Ottonel, Sauvignon Blanc und Ruländer bestockt. Entsprechend dem Betriebsmotto „Intakte Natur - Gesunder Boden - Großartige Weine“ werden die Weingärten seit 2008 biodynamisch bewirtschaftet.
Die trockenen Weißweine werden zumeist sortenrein im Stahltank ausgebaut. Die Rotweine reifen nach dem biologischen Säureabbau im großen Holzfass und dann für weitere 15 bis 18 Monate in neuen Barriques aus französischer und zum kleinen Teil deutscher Eiche. Der Betrieb zählt in Österreich und international zu den besten Süßweinproduzenten. Zu den Premiumweinen zählen zum Beispiel verschiedene Ruster Ausbruch in den Varianten Basis bis Essenz, die nach dem Gründer benannte und in Barrique vergorene und gereifte „Cuvée Gustav“ (je nach Jahrgang verschieden), die „Cuvée Solitaire“ (Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt), sowie die „Zahlen-Cuvée“, die seit 1993 ab 999 fortlaufend nummeriert wird (Cabernet Franc, Merlot). Jährlich werden rund 150.000 Flaschen Wein produziert. Das Weingut ist Mitglied bei Renommierte Weingüter Burgenland und Cercle Ruster Ausbruch.