aktuell 158.990 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Königsbrunn im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wagram. Die traditionsreiche Familie betreibt hier seit über 100 Jahren Weinbau. Heute wird der Betrieb in 5. Generation von Franz Bayer geführt. Die Weingärten umfassen 26 Hektar Rebfläche in den Rieden Berg, Bromberg, Gänsacker, Hochrain, Leihen, Mitterberg und Rainthal. Sie sind mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Frühroter Veltliner, Chardonnay, Gelber und Roter Muskateller, Sylvaner, Rivaner (Müller-Thurgau), Sauvignon Blanc, Welschriesling, Riesling und Weißburgunder (Pinot Blanc), sowie mit den Rotweinsorten Zweigelt, Blauburger, Cabernet Sauvignon, Merlot, Blauer Portugieser, Roesler und St. Laurent bestockt. Außerdem wird auch ein Gemischter Satz kultiviert, aus dem der Wein „da Franz’l“ gekeltert wird.
Die Weine werden je nach Weintyp in Edelstahl, im großen Holzfass oder in Barrique ausgebaut. Anlässlich des 100. Geburtstages des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers (ein Onkel von Getrude Bayer) wurde 2002 die „Leopold-Figl-Edition“ kreiert. Im Leopold-Figl-Stüberl werden Weinverkostungen organisiert. Die Red-Star-Kollektion umfasst verschiedene Rotweine, deren Popart-Etiketten vom Künstler Mario Jakob Stroitz (MAJA) gestaltet werden. Ein besonders Hobby von Franz Bayer sen. ist das Sammeln von Jahrgangsweinen. In der hauseigenen Vinothek gibt es Weine zurück bis zum Jahrgang 1940, die in stilvollen Holzkisten angeboten werden. Es werden auch flaschenvergorene Sekte produziert. In witterungsmäßig geeigneten Jahren wird auch Eiswein erzeugt.