aktuell 159.009 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Deutschkreutz im österreichischen Weinbaugebiet Mittelburgenland. Der Rotweinpionier Hans Igler (+1994) galt als Grandseigneur, Doyen und charismatische Leitfigur vieler burgenländischer Winzer. Dieser experimentierte als erster burgenländischer Winzer schon Anfang der 1980er-Jahre mit dem damals in Österreich noch unbekannten Barrique-Ausbau, setzte als einer der ersten Cabernet Sauvignon aus und wagte sich an eine Rotwein-Cuvée. Gemeinsam mit dem Maler Anton Lehmden kreierte er Österreichs erste künstlerisch gestaltete Etikettenreihe. Der Betrieb wurde dann von Waltraud Reisner-lgler und Wolfgang Reisner weitergeführt. Nach Ausbildung in der Weinbauschule Eisenstadt und Praktika im Weingut Veritas (Barossa Valley, Australien) und in den Weingütern des Graf Neipperg (St. Émilion, Bordeaux) war bereits seit 2010 Clemens Reisner alleinverantwortlich für den Keller. Ab Januar 2021 übernahm er gemeinsam mit seiner Frau Anna die Geschäftsführung, nachdem sich Waltraud Reisner-Igler nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand begab.
Die Weingärten umfassen insgesamt 35 Hektar Rebfläche im alten Weingebirge „Biiri“ mit den Rieden Fabian, Goldberg, Höblisch und Hochberg um Deutschkreutz sowie Kart an der ungarischen Grenze. Sie sind zu 97% mit den Rotweinsorten Blaufränkisch, Zweigelt, St. Laurent, Cabernet Sauvignon, Blauburgunder (Pinot Noir) und Merlot, der kleine Rest mit den Weißweinsorten Weißburgunder (Pinot Blanc) und Chardonnay bestockt. Die Böden zeichnet ein hoher Ton- und Kalkanteil aus. Die Bewirtschaftung erfolgt nach den Richtlinien des integrierten, naturnahen Weinbaus, wie Begrünung (Gründüngung) durch Einbringung von Einsaaten (Gelbsenf, Buchweizen etc.) mittels mechanischer Bodenbearbeitung.
Die selektive Weinlese erfolgt von September bis spätestens Ende Oktober. Die Maische wird in hauseigenen Gärtanks bei beendeter Gärung und nach Maischestandzeit gepresst und dauert abhängig der Rebsorte bzw. deren Qualität ein bis fünf Wochen. Die Premiumweine sind die Rotwein-Cuvées „Vulcano“ (Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Zweigelt, Merlot), der 15 Monate in Barriques reift, sowie „Ab Ericio“, lat. „vom Igel“ als Hommage an Hans Igler (Merlot, Blaufränkisch, Zweigelt), der 21 Monate in Barriques reift. Jährlich werden rund 150.000 bis 180.000 Flaschen Wein produziert. Es wird auch flaschenvergorener Sekt erzeugt. Das Weingut ist Mitglied bei Blaufränkischland Mittelburgenland und Renommierte Weingüter Burgenland.