aktuell 159.096 Weine und 24.647 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Dernau im Zentrum des deutschen Anbaugebietes Ahr. Es wurde im Jahre 1953 vom damaligen Geschäftsführer des Dernauer Winzervereins Hermann-Josef Kreuzberg gegründet. Heute wird der Betrieb von Ludwig Kreuzberg und Frank Josten geleitet. Angeschlossen ist eine Straußwirtschaft. Die Weinberge umfassen etwa 8,5 Hektar Rebfläche, davon 6 Hektar in Steil- und Steilstlagen. Das sind die Einzellagen Hardtberg und Pfarrwingert (Dernau), Rosenthal und Silberberg (Ahrweiler), Trotzenberg (Marienthal), Alte Lay (Walporzheim), sowie Kirchtürmchen, Schieferlay und Sonnenberg (Bad Neuenahr). Alle Lagen sind zur Erzeugung von Grossen Gewächsen gemäß VDP-Klassifikationsmodell zugelassen. Sie sind großteils mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Frühburgunder, Dornfelder, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Regent bestockt. In Dernau gibt es kleine Bestände mit Riesling und Weißburgunder (Pinot Blanc).
Die Bewirtschaftung erfolgt nach den Richtlinien eines Integrierten Weinbaus bzw. Integrierten Pflanzenschutzes (KIP). Wesentliche Rollen spielen dabei Düngung mit Stallmist, Strohauflage, Rindenmulch oder Begrünung. Durch Rebrückschnitt und Ausdünnen wird in den Spitzenlagen ein Ertrag zwischen 25 bis 40 hl/ha erreicht. Weitere qualitätssteigernde Kriterien sind Entblätterung im Spätsommer und selektive Handlese. Alle trockenen Rotweine werden traditionell in offenen Bottichen vergoren und nach der malolaktischen Gärung zwischen 10 und 18 Monate langsam und schonend in großen konventionellen Holzfässern oder neuen Barriques ausgebaut. Es werden auch Essige, Edelbrände und flaschenvergorene Sekte produziert. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deuscher Prädikatsweingüter).