Das Weingut liegt in der Gemeinde Münster-Sarmsheim im deutschen Anbaugebiet
Nahe. Es wurde bereits im Jahre 1790 gegründet. Die Familie lebt seit 1830 in dem Gutsgebäude. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften, Praktika auf kalifornischen Weingütern und Forschungsarbeit an der Forschungsanstalt
Geisenheim übernahm Stefan Rumpf das Weingut 1984 von seinen Eltern. Bis dahin wurden die Weine teilweise an sehr renommierte andere Weingüter, jedoch noch fast ausschließlich im Fass vermarktet. Stefan Rumpf stellte auf Flaschenweinverkauf und Selbstvermarktung um. Der anfängliche Gutsausschank wird seit dem Jahre 1994 von seiner Frau Cornelia als Landgasthaus betrieben. Es wird naturnaher Weinbau praktiziert. Besonderes Augenmerk wird auf in mehreren Gängen mittels Handlese geerntete Trauben mit optimaler Reife gelegt.
Die Weinberge umfassen 20 Hektar Rebfläche mit bis zu 40 Jahre alten Rebstöcken in den Lagen
Dautenpflänzer,
Kapellenberg,
Pittersberg und
Rheinberg (Münster), sowie
Burgberg und
Goldloch (Dorsheim). Sie sind zu 70% mit Riesling (15 ha), sowie Weißburgunder, Silvaner, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Chardonnay, Scheurebe, Gewürztraminer, Dornfelder, Frühburgunder und Spätburgunder bestockt. Es wird auch Perlwein und flaschenvergorener Sekt erzeugt. Weiteren Besitz gibt es in der Gemeinde
Bingen-Büdesheim im Anbaugebiet
Rheinhessen, wo im berühmten
Scharlachberg Riesling angebaut wird. Das Weingut ist seit 1992 Mitglied im
VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).