aktuell 159.131 Weine und 24.649 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Fels am Wagram im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wagram. Es wurde Anfang der 1960er-Jahre von Franz und barbara Leth gegründet. Heute wird es in dritter Generation von Franz Leth geführt. Die Weingärten umfassen 52 Hektar Rebfläche in den Rieden Brunnthal, Scheiben und Steinagrund. Sie sind zu 80% mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder (Pinot Blanc), Chardonnay, Sauvignon Blanc, Roter Veltliner und Gelber Muskateller, sowie zu 20% mit den Rotweinsorten Zweigelt, Blauburgunder (Pinot Noir) und St. Laurent bestockt sind. Schon seit Jahrzehnten wird naturnaher, umweltschonender Weinbau mit unter anderem Verzicht auf Herbizide und Insektizide, sowie minimalem Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln praktiziert.
Die Weißweine werden nach vollständiger Mostklärung temperaturkontrolliert spontan mit weinbergseigenen Hefen vergoren und im Edelstahltank mit sortentypischer Fruchtigkeit ausgebaut. Der weitere Ausbau der Topweine erfolgt in traditionellen großen Holzfässern. Die besten Rotweine werden aus den großen Jahrgängen reifen in neuen Barriques. Die Weine werden in den zwei Linien „Klassik“ und „Lagenweine“ vinifiziert. Die Premiumweine des Hauses sind Grüner Veltliner Scheiben Reserve, Roter Veltliner Scheiben und Zweigelt „Gigama“. Altweine werden bis zum Jahre 1973 zurück angeboten. Das Weingut ist Mitglied der Winzervereinigung Weingüter Wagram, als deren Obmann Franz Leth fungiert, sowie der Traditionsweingüter Österreich.
Auf einem Hektar in der Riede Floss werden alte, zum Teil fast ausgestorbene Sorten gesammelt. Der Bestand unmfasst regionale Sorten aus Niederösterreich, Steiermark und Burgenland, aber auch aus Deutschland, Italien, Tschechien, Ungarn und den USA. Der Bestand ist auf 250 Sorten angewachsen, von jeder gibt es rund 15 Rebstöcke. Darunter sind Bettlertraube, Braunweißer Veltliner, Elvira, Gänsfüßer, Geißdutte, Grüner Portugieser, Grünling, Heunisch (Gouais Blanc), Honigler (Mézes Fehér), Königsast, Liliorila, Noah, Ochsenauge, Österreichisch-Weiß, Räuschling, Riesliner, Slankamenka und Tauberschwarz. Mittels Mikrovinifikation werden zum Teil sortenreine Weine gewonnen. Ein wahres Kuriosum ist der die aus allen Sorten gekelterte Cuvée „Simply Wow!“