aktuell 158.899 Weine und 24.641 Produzenten, davon 2.731 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Heimersheim im deutschen Anbaugebiet Ahr. Die Familie Nelles betreibt bereits seit über 500 Jahren Weinbau. Die auf den Flaschen-Etiketten angeführte Jahreszahl 1479N bezieht sich auf die urkundliche Erwähnung eines Peter Nelis als Pächter eines „wyngartz an der buysch portzen”. Der heutige Besitzer Thomas Nelles absolvierte eine Winzerlehre bei Julius Wasem in Ingelheim und arbeitete auch bei Adeneuer, bevor er in Weinsberg Wein- und Obstbau studierte. Nach Studiumabschluss übernahm er Anfang der 1970er-Jahre das Weingut seines Vaters. Nur wenig später musste das erst 1950 erbaute Gutshaus einer Straße weichen. Als sich die Heimersheimer Genossenschaft 1976 mit der Ahr Winzer eG fusionierte und ihre Betriebsstätte in Heimersheim aufgab, ließ Nelles das Gebäude bis auf das Hotel abreißen und baute auf dem alten Keller den Betrieb neu auf.
Die Weinberge umfassen knapp sieben Hektar Rebfläche in den Einzellagen Burggarten und Landskrone (Heimersheim), sowie Schieferlay und Sonnenberg (Bad Neuenahr), die jedoch zumeist nicht angeführt werden. Sie sind gzu 760% mit dem Spätburgunder (Pinot Noir)), sowie Riesling, Grauburgunder (Pinot Gris), Weißburgunder (Pinot Blanc), Frühburgunder und Domina bestockt. Die besten Rotweine werden möglichst ohne Filtration auf Flaschen abgefüllt. Es erfolgt auch kein Schönen. Die Spätburgunder werden in einer hauseigenen Hierarchie vom „Classic” bis zum Flaggschiff „B52“ vermarktet. Das Weingut ist Mitglied beim VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter) sowie bei der deutschen Familiengüter-Vereinigung Die Güter.