aktuell 143.224 Weine und 22.844 Produzenten, davon 2.326 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Straden am Fuße des Saziani-Berges im Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark (Österreich). Das bis dahin vom Land Steiermark bewirtschaftete Gut „Saziani“ wurde 1971 von Rupert Neumeister übernommen und mit den eigenen Rebflächen vereinigt. Ab 1981 wurde der Betrieb dann von Albert und Anna Neumeister geführt. Seit 2009 ist Sohn Christoph verantwortlich. Ein stufenförmig in den Hang gebauter neuer Weinkeller wurde 1998 sowie ein neuer Fasskeller und Verkostungsräume 2003 eröffnet. In enger Verbindung mit dem Weingut wird das Restaurant Saziani Stub’n und das Hotel „Schlafgut“ Saziani betrieben.
Die eigenen Weingärten umfassen 30 Hektar Rebfläche in den Lagen Klausen und Steintal (Erste STK Lagen), Moarfeitl und Saziani (Große STK Lagen) sowie Buchberg, Silberberg, Weissenberg und Ingerl. Weiters werden auch Weintrauben von 4 Hektar durch Vertragsproduzenten angeliefert. Es werden die Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Welschriesling, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Morillon (Chardonnay) und Traminer, sowie die Rotweinsorten Zweigelt und Blauburgunder (Pinot Noir) kultiviert und verarbeitet. Seit dem Jahre 2013 erfolgt die Bewirtschaftung aller Weingärten nach zertifizierten Richtlinien des Biologischen Weinbaus. Dazu zählen unter anderem Verzicht auf Kunstdünger und Herbizide, Schädlingsbekämpfung mittels Raubmilben und Paraffinöl, sowie stark reduzierter Einsatz von Fungiziden durch rigorose Laubarbeit.
Die selektive Weinlese erfolgt in mehreren Tranchen mit dem Ziel vollreifer Trauben, die in 20-kg Kisten handgelesen werden. Auf einem Rüttelpult erfolgt händisch die abschließende Qualitätskontrolle. Im Keller wird die Schwerkraft zwecks schonendster Verarbeitung der Trauben genutzt. Vor dem Pressen erfolgt bei allen Sorten eine ausgedehnte Maischestandzeit. Die Weine werden je nach Weintyp im Edelstahltank, im traditionellen großen Holzfass oder in Barrique mit intensivem Hefekontakt ausgebaut. Sie werden in den Linien Gebietsweine, Ortsweine, Erste STK Lage und Große STK Lage vermarktet. Jährlich werden rund 140.000 Flaschen Wein produziert. Es wird auch flaschenvergorener Sekt, Traubensaft, Edelbrände, Essig, Traubenkernöl und Verjus erzeugt. Das Weingut ist Mitglied der beiden Winzer-Vereinigungen Steirische Terroir & Klassikweingüter und Winzer Vulkanland.
Bilder: © Neumeister