aktuell 158.866 Weine und 24.641 Produzenten, davon 2.731 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde St. Peter am Ottersbach, im österreichischen Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark. Vom Weingut werden auch Weinseminare, Verkostungen und Führungen organisiert bzw. angeboten. Der Betrieb wird von Manuel und Alfred Ploder geführt. Die Weingärten umfassen 11,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Alte Riede, Eichholz, Kapellen, Kreuzfeld, Luttenberg, Michlkeller, Mitteregg und Steinriede. Sie werden bereits seit dem Jahre 2006 in komplettem Umfang biodynamisch gemäß zertifizierten DEMETER-Regeln in Perma-Kultur naturnahe und nachhaltig bewirtschaftet. Der Sortenspiegel enthält auch einige PIWI-Sorten. Es werden die Weißweinsorten Weißburgunder (Pinot Blanc), Morillon (Chardonnay), Grauburgunder (Pinot Gris), Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Grüner Veltliner, Muscaris, Souvignier Gris, Bronner, Blütenmuskateller und Sauvignac, sowie die Rotweinsorte Cerason kultiviert.
Nach der Philosophie des Hauses werden lebendige, vielschichtige, tiefgründige und lagerfähige Weine angestrebt. Die biodynamischen Weine entsprechen auch veganen Vorgaben. Die Produktpalette umfasst die Linien „Klassiker“, „Linea“ und „Amphoren Weine“ (alle entsprechen Natural Wines). Bei der Weinbereitung gilt ein nichtinvasiver Grundsatz mit geringen Eingriffen (Low-Tec). Der Ausbau der Weine erfolgt mit langer Lagerung auf der Feinhefe je nach Weintyp 10 bis 30 Monate in Großholz- und getoasteten Startinfässern (dickwandige 600-Liter-Eichenholz- und zum Teil Akazienfässer), sowie die maischevergorenen, bernsteinfarbenen Essenzen in Tonamphoren (Bernsteinwein/Orange Wine). Alle Weine unterliegen einem hohen Maß an Reduktion in punkto Filtration, Additive (Hilfsstoffe) und Schwefelung. Es werden auch verschiedene Starkdestillate (zehn und mehr Jahre im Holzfass gelagert), Essige sowie ein Trauben-Kernsalz erzeugt.