aktuell 159.048 Weine und 24.646 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Büdesheim (Bereich Bingen) im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Der vormals landwirtschaftliche Mischbetrieb begann in den 1970er-Jahren mit Eigenvermarktung der Weine. Im Jahre 2007 wurde der Weinguts-Neubau bezogen, mit dem der „Best of Wine Tourism Award 2012“ in der Sparte „Architektur, Parks und Gärten“ gewonnen wurde. Der Betrieb im Ortskern wird von Erik und Carolin Riffel geführt. Die Weinberge umfassen 16 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Bubenstück, Kirchberg und Scharlachberg (6 ha) am Binger Rochusberg. Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling mit 60%, Silvaner, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Chardonnay, Gewürztraminer, Scheurebe und Sauvignon Blanc, sowie den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir) und Merlot bestockt.
Ab dem Jahre 2009 erfolgte die biologische Bewirtschaftung nach den Richtlinien von ECOVIN und als nächster Schritt ab 2012 die Umstellung auf Biodynamischen Weinbau. Besonderer Wert wird auf die Biodiversität (Artenvielfalt) im Weinberg gelegt. Die „RIFFEL Genusspyramide“ ist die drei Linien Lagen- & Réserveweine, Ortsweine und Gutsweine gegliedert. Zu 90% werden die Weißweine im Edelstahltank spontan vergoren mit anschließender langer Lagerung auf der Vollhefe. Die RÉSERVE-Linie wird in Barrique ausgebaut. Bestimmte Riesling-Weine werden in Großflaschen (Magnum mit 1,5 l) abgefüllt. Jährlich werden rund 100.000 Flaschen Wein produziert. Es werden auch flaschenvergorene Sekte, Pet Nats, Perlweine und Traubensaft erzeugt. Das Weingut ist Mitglied bei den Vereinigungen ECOVIN, Maxime Herkunft Rheinhessen und Vinissima.
Fotos: Weingut Riffel, Robert Dieth und Nils Weiler